In Rauris wurde ein neues Seniorenwohnhaus der Salzburg Wohnbau-Gruppe nach drei Bauetappen feierlich eröffnet. Zudem feiert das Wohnbauunternehmen sein 20-jähriges Jubiläum.
Passend zum Schulstart hat die gswb drei neue Wohnhäuser mit insgesamt 24 Wohnungen bei dem neuen Bildungscampus errichtet und an die Mieterinnen und Mieter übergeben.
Die Wohnbau Genossenschaft BERGLAND hat 22 neue moderne Mietwohnungen in Hallein fertiggestellt. Jede Wohneinheit verfügt über eine private Terrasse oder Balkon. Eine Photovoltaikanlage am Dach sorgt für grünen Strom.
Die Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft „die salzburg“ konnte nach 21 Monaten Bauzeit zwanzig neue Eigentums-, Miet- und Mietkaufobjekte in Eugendorf erfolgreich übergeben.
Die Salzburger Gemeinnützigen gswb, Heimat Österreich, die Salzburg, Salzburg Wohnbau und Wohnbau Bergland haben mittels Solaranlagen Strom produziert und damit im Vorjahr rund 6.500 Tonnen an Kohlendioxid eingespart.
Aufgrund steigender Baukosten in Salzburg beschließt das Bundesland ein Maßnahmenpaket, um einer zunehmenden Preisspirale entgegenzuwirken. Die Salzburger Gemeinnützigen begrüßen das neue Maßnahmenpaket.
Die Wohnbau Genossenschaft BERGLAND hat erst kürzlich in Dorfgastein und in Rauris zwei Gebäude mit jeweils zwölf Wohnungen fertiggestellt. Während des Baus wurde besonders viel Wert auf Umwelt und Nachhaltigkeit gelegt.
Bei einer Studie des Marktforschungsinstituts MAKRET erhielt der gemeinnützige Bauträger eine Auszeichnung als bester Arbeitgeber. Der Preis wurde kürzlich feierlich übergeben.
Der Startschuss für neuen Wohnraum in Salzburg-Schallmoos ist gefallen. Der Bauträger Die Salzburg verwandelt ein ehemaliges Sportgelände in fortschrittlichen Wohnraum.
Arbeitskleidung muss nicht langweilig sein: Das bewiesen Schülerinnen und Schüler der Modeschule Hallein, die im Rahmen eines Diplomarbeitsprojektes prompt eine stylische Kollektion an Multifunktionskleidung für die Heimat Österreich entwarf.