In Mühlbach am Hochkönig und in Wiesing in Saalfelden hat die Wohnbau-Genossenschaft BERGLAND mit gleich zwei neuen Wohnanlagen erneut leistbaren Wohnraum geschaffen.
Die Salzburg Wohnbau hat kürzlich 28 neue Wohnungen übergeben. Die neuen Mieterinnen und Mieter dürfen sich nicht nur über leistbares Wohnen, sondern auch über zukunftsträchtige Nachhaltigkeit freuen.
Eingebettet in die reizvolle Salzburger Landschaft wurden in Nußdorf am Haunsberg 23 Eigentumswohnungen und elf Mietkaufwohnungen von der Heimat Österreich fertiggestellt und an die Bewohnerinnen und Bewohner übergeben.
Die Wohnbau Genossenschaft Bergland hat in Maria Alm im zweiten Bauabschnitt zwölf Mietwohnungen und neun Mitarbeiterwohnungen fertiggestellt. Neben den Apartments beansprucht auch die Feuerwehr einen Teil des Gebäudes für sich.
Die Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft „die salzburg“ setzt neue Akzente im Umgang mit Boden und Grund. Erst kürzlich erfolgte der Spatenstich zur Nachverdichtung eines 1964 errichteten Gebäudes.
In Rauris wurde ein neues Seniorenwohnhaus der Salzburg Wohnbau-Gruppe nach drei Bauetappen feierlich eröffnet. Zudem feiert das Wohnbauunternehmen sein 20-jähriges Jubiläum.
Passend zum Schulstart hat die gswb drei neue Wohnhäuser mit insgesamt 24 Wohnungen bei dem neuen Bildungscampus errichtet und an die Mieterinnen und Mieter übergeben.
Die Wohnbau Genossenschaft BERGLAND hat 22 neue moderne Mietwohnungen in Hallein fertiggestellt. Jede Wohneinheit verfügt über eine private Terrasse oder Balkon. Eine Photovoltaikanlage am Dach sorgt für grünen Strom.
Die Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft „die salzburg“ konnte nach 21 Monaten Bauzeit zwanzig neue Eigentums-, Miet- und Mietkaufobjekte in Eugendorf erfolgreich übergeben.
Die Salzburger Gemeinnützigen gswb, Heimat Österreich, die Salzburg, Salzburg Wohnbau und Wohnbau Bergland haben mittels Solaranlagen Strom produziert und damit im Vorjahr rund 6.500 Tonnen an Kohlendioxid eingespart.