Top
News

EU-Taxonomie im Gebäudesektor
Die EU Taxonomie als noch relativ junges Rechtsinstrument der Europäischen Union ist in aller Munde, sorgt dabei für teils diametral unterschiedliche Einschätzungen. Von „kein Stein bleibt auf dem anderen“ bis hin zu „geht uns nichts an, wir sind ja nicht betroffen“ spannt sich die Meinungsfalt bei Stakeholdern der Gebäude- und Immobilienwirtschaft.
...
Projekt des Monats: Harmonisches Gesamtbild in Frohnleiten
Die Wohnbaugruppe Ennstal begeistert auch diesen Monat wieder mit einem neuen Projekt: In der Stadtgemeinde Frohnleiten entstehen drei neue Häuser mit insgesamt 27 ökologisch gebauten Wohnungen.
...
GBVs Vorreiter bei Heizungstausch
Die gemeinnützigen Bauvereinigungen sehen sich auf allen Ebenen dem Bau für Generationen verpflichtet. Gerade beim Thema Sanierung und Heizungsumstellung setzen sie neue Maßstäbe.
...Facts &
Figures


Mitglieder
182
Gemeinnützige
Bauvereinigungen
Ø 16.800
Neue GBV-Wohnungen pro Jahr
~28%
Anteil GBV an gesamter Wohnbauleistung
Verwaltungsbestand
681.700
Miet- und Genossenschafts-wohnungen
289.400
Eigentumswohnungen
3,730 MIO. €
Neubauinvestitionen
915 MIO. €
Sanierungs-investitionen
Vollzeit Arbeitsplätze
7.000
bei GBV
85.900
Durch Wohnbauinvestitionen
7,4 €
Durchschnittliche
Miete GBV
(pro m², inkl. BK und Ust)
23%
Unter Privaten
oder
Gewerblichen