Skip to main content Skip to page footer
Die HEIMAT Österreich startet mit einem Vorreiterprojekt in Sachen nachhaltige Mobilität. Im Mobilty Point im Salzburger Stadtteil Aigen kann man sich von nun an diverse E-Fortbewegungsmittel kostengünstig ausleihen. 
Weiterlesen
Vor kurzem wurde beim Großprojekt der GSWB in der Lanserhofsiedlung die Firstfeier von Bauabschnitt eins gefeiert. Insgesamt werden bis 2028 rund 550 Wohnungen erbaut. 
Weiterlesen
Vor kurzem konnte das innovative Sanierungsprojekt "Friedrich-Inhauser-Straße 1-15" der HEIMAT ÖSTERREICH im Salzburger Stadtteil Aigen übergeben werden. Die Anzahl an geförderten Mietwohnungen einer bestehenden Anlage wurde somit auf 99 Einheiten erhöht. 
Weiterlesen
In der Salzburger Region Lungau werden von der Salzburg Wohnbau in Mauterndorf 18 geförderte Mietwohnungen errichtet. Die Wohnungen eigenen sich vor allem als Starter-Wohnungen und für Seniorinnen und Senioren. 
Weiterlesen
Holzbau ist eine Kunst, die besonders viel Knowhow erfordert. Die GSWB setzt dieses Verfahren beim Bau von fünf Wohnhäusern in Hallein Burgfried gekonnt um. 
Weiterlesen
In Mühlbach am Hochkönig und in Wiesing in Saalfelden hat die Wohnbau-Genossenschaft BERGLAND mit gleich zwei neuen Wohnanlagen erneut leistbaren Wohnraum geschaffen.
Weiterlesen
Die Salzburg Wohnbau hat kürzlich 28 neue Wohnungen übergeben. Die neuen Mieterinnen und Mieter dürfen sich nicht nur über leistbares Wohnen, sondern auch über zukunftsträchtige Nachhaltigkeit freuen. 
Weiterlesen
Eingebettet in die reizvolle Salzburger Landschaft wurden in Nußdorf am Haunsberg 23 Eigentumswohnungen und elf Mietkaufwohnungen von der Heimat Österreich fertiggestellt und an die Bewohnerinnen und Bewohner übergeben.
Weiterlesen
Die Wohnbau Genossenschaft Bergland hat in Maria Alm im zweiten Bauabschnitt zwölf Mietwohnungen und neun Mitarbeiterwohnungen fertiggestellt. Neben den Apartments beansprucht auch die Feuerwehr einen Teil des Gebäudes für sich.
Weiterlesen
Die Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft „die salzburg“ setzt neue Akzente im Umgang mit Boden und Grund. Erst kürzlich erfolgte der Spatenstich zur Nachverdichtung eines 1964 errichteten Gebäudes.
Weiterlesen