Skip to main content Skip to page footer
Der 24-jährige Mitarbeiter bei Heimat Österreich Service Patrik Pichler ist stolzer Besitzer einer Panther-Cup Goldmedaille. 
Weiterlesen
Die Salzburg Wohnbau tätigt ein 13,5 Millionen Investment zur Errichtung einer neuen Schule. Ein Projekt, das in Österreich und dem deutschsprachigen Raum einzigartig ist. 
Weiterlesen
Insgesamt 363 Fragebögen wurden für die Studie rund um die Wohnzufriedenheit ausgewertet. Das Ergebnis ist positiv: 82 Prozent der Befragten sind mit der Wohnsituation in Salzburg zufrieden!
Weiterlesen
Bei der Eröffnungsfeier des neuen Green-Buildings von Salzburg Wohnbau beeindruckte Landeshauptmann Haslauer und Wohnlandesrätin Klambauer vor allem die Photovoltaikanlage und die Begrünung des Gebäudes.
Weiterlesen
Michael ist Lehrling bei der Heimat Österreich. In einem neuem Projekt bloggt der 16 jährige unter dem Namen ImmoMIKE über Immobilien, seinen Arbeitsalltag und gibt Einblick in das Unternehmen.
Weiterlesen
Das unter Denkmalschutz stehende Klausentor in der Altstadt von Salzburg wurde von der gswb saniert. Alle Erneuerungen wurden nach historischen Vorgaben durchgeführt.
Weiterlesen
Eine hochwertige Wohnanlage in St. Martin bei Lofer wurde kürzlich von der Bergland an die neuen Bewohnerinnen und Bewohner übergeben.
Weiterlesen
2012 haben die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft und die UBM Development das Gelände gekauft und mehr als 300 Wohnungen samt öffentlichen Park, sowie Geschäfte, Büros, Arztpraxen, Ateliers, einen Kindergarten und ein Tagescafe errichtet. Das Quartiert wird in mehreren Etappen bis August fertiggestellt und an die Mieterinnen und Mieter übergeben.
Weiterlesen
Studien zufolge wird die österr. Bevölkerung immer älter. Da diese demografische Entwicklung wesentliche Auswirkungen auf sämtliche Bereiche des gesellschaftlichen Lebens hat, trafen sich die Gemeinnützigen Bauvereinigungen Salzburgs zur Fachtagung „Wohnen im Alter“. 
Weiterlesen
Der Stadt Salzburg gehen zunehmend erschwingliche Gründe für leistbares Wohnen aus. Um trotzdem für günstigen Wohnraum zu sorgen, steht bei den gemeinnützigen Bauvereinigungen heuer ein neuer Investitionsrekord an. 
Weiterlesen