Der neue, alleinige Geschäftsführer der Gemeinnützigen Salzburger Wohnbaugesellschaft m.b.H. (gswb) ist Peter Rassaerts. Diese Entscheidung ist nach einem mehrstufigen und streng objektiven Auswahlverfahren gefallen.
Die Ausnahmesituation durch COVID-19 hat nicht nur gesundheitliche Auswirkungen, sondern auch massive wirtschaftliche Folgen. Doch die gemeinnützigen Bauvereinigungen Salzburgs bieten Wohnsicherheit in Krisenzeiten.
Der neu gewählte Obmann kommt vom Bauträger Heimat Österreich. Im Interview spricht er über die Herausforderungen im Salzburger Wohnbau und die inhaltlichen Schwerpunkte in seiner neuen Funktion.
Seit Anfang Mai sind Kundenbesuche in der Salzburg Wohnbau wieder möglich. Künftig soll nun mehr auf digitale Kommunikation gesetzt werden – um Zeit zu sparen und der Umwelt Gutes zu tun.
Mit dem Bauprojekt „Wohnquad3r Kuchl“ zeigt „die salzburg“ wie Wohlfühlen funktioniert. Kurz vor COVID19 wurden 30 neue Eigentumswohnungen übergeben – beim zweiten Bauabschnitt ist eine Kinderbetreuungseinrichtung geplant.
Durch die Fertigstellung von Wohnbau-Projekten konnte die Wohnbau Bergland zwei wachsende Gemeinden in Salzburg rasch mit hochwertigem und langlebigem Wohnraum unterstützen.
4000m2, drei Wohnobjekte, 27 Eigentumswohnungen: Die Salzburg Wohnbau schafft in Fürstenbrunn bei Grödig neuen Wohnraum. Nach dem Spatenstich im Jänner erfolgt nun der Baubeginn für die Anlage in der Glanstraße.
Leistbares Bauen und Wohnen ist ein Grundbedürfnis aller Salzburgerinnen und Salzburger – ganz besonders der Jungen. Mehr dazu im Kommentar von Landesrat Josef Schwaiger.
Nach Baustart des neuen Studentenwohnheims am Areal des Universitäts- und Landessportzentrums Rif im Mai 2019 lud nun der Bauträger „die salzburg“ im Dezember zur Baustellenbesichtigung.