In der Franz-Wallak-Straße übergab die Heimat Österreich vor kurzem erfolgreich sechs neue Mietwohnungen. Das Besondere an dem Projekt: Es wurden Nistkästen für die Zugvögel Maurersegler eingerichtet.
Im Juli erfolgte der Spatenstich für weitere 28 geförderte Mietwohnungen, die in der Bergstraße in Schwarzach von der SALZBURG WOHNBAU in sonniger Lage errichtet werden.
Am Ortseingang von Maria Alm entsteht ein neues Gebäude, das von der Wohnbaugenossenschaft BERGLAND errichtet wird. Und dieses Mal handelt es sich um etwas ganz anderes.
Alljährlich führt die gbv Landesgruppe Salzburg mehrtägige Grundausbildungsseminare für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch. Künftig erfolgen diese im Rahmen der österreichweit tätigen GBV-Akademie.
Der neue, alleinige Geschäftsführer der Gemeinnützigen Salzburger Wohnbaugesellschaft m.b.H. (gswb) ist Peter Rassaerts. Diese Entscheidung ist nach einem mehrstufigen und streng objektiven Auswahlverfahren gefallen.
Die Ausnahmesituation durch COVID-19 hat nicht nur gesundheitliche Auswirkungen, sondern auch massive wirtschaftliche Folgen. Doch die gemeinnützigen Bauvereinigungen Salzburgs bieten Wohnsicherheit in Krisenzeiten.
Der neu gewählte Obmann kommt vom Bauträger Heimat Österreich. Im Interview spricht er über die Herausforderungen im Salzburger Wohnbau und die inhaltlichen Schwerpunkte in seiner neuen Funktion.
Seit Anfang Mai sind Kundenbesuche in der Salzburg Wohnbau wieder möglich. Künftig soll nun mehr auf digitale Kommunikation gesetzt werden – um Zeit zu sparen und der Umwelt Gutes zu tun.
Mit dem Bauprojekt „Wohnquad3r Kuchl“ zeigt „die salzburg“ wie Wohlfühlen funktioniert. Kurz vor COVID19 wurden 30 neue Eigentumswohnungen übergeben – beim zweiten Bauabschnitt ist eine Kinderbetreuungseinrichtung geplant.