
Wie sich Wohnen und Mobilität beeinflussen
Siedlungspolitik, Kostenfaktoren auf vielen Ebenen und CO2- Emissionen sind nur ein paar Punkte, wo Wohnen und Mobilität eng miteinander verwoben sind. 3 davon haben wir haben wir uns näher angesehen.
Siedlungspolitik, Kostenfaktoren auf vielen Ebenen und CO2- Emissionen sind nur ein paar Punkte, wo Wohnen und Mobilität eng miteinander verwoben sind. 3 davon haben wir haben wir uns näher angesehen.
Mietpreise in den 5 größten Städten Österreichs deutlich stärker gestiegen. Aber: Die GBVs bleiben weiterhin Preisdämpfer und sind um ein Viertel bis mehr als die Hälfte günstiger . Auch am Land, wo sie die wichtigsten Vermieter sind.
Moderne Architektur, Erhalt historischer Gebäude, effiziente Raumnutzung mit viel Grünraum sind bei der Salzburger Rauchmühle kein Wiederspruch. Ergänzt wird das Projekt durch ausreichend Fahrradabstellplätze und eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Die Gemeinnützigen sind bereit für die Renovierungswelle der EU. Bis 2050 sollen die Mitgliedsländer klimaneutral werden. Österreich plant diese Ziele bereits bis 2040 zu erreichen - so lauten zumindest die übergeordneten politischen Ziele im Kampf gegen die Klimakrise, welche vor dem Ausbruch der COVID-19-Krise formuliert wurden.
Die Covid-Krise hat nicht nur zu wirtschaftlichen Einbrüchen geführt, sondern auch viele Menschen in ihrem Alltagsleben verunsichert. Gerade die Wohnsituation kann sehr rasch prekär werden. Eine Studie belegt nun die Bedeutung von Genossenschaften in dieser schwierigen Zeit.