Skip to main content Skip to page footer
Baukostenexplosion im Haustechnikbereich, hohe Standards, zu detaillierte Normen – all das macht es den Gemeinnützigen immer schwerer, leistbares Wohnen zu schaffen. Dabei wird gerade dies allerorts gefordert. Ein Blick auf die Herausforderungen der Branche.
Weiterlesen
Sozialpastorales Zentrum, Kindergarten und Wohnhaus – das alles umfasst ein dreistufiges Projekt, das die Neue Heimat Tirol auf einem Baurechtsgrund der Pfarre St. Paulus in Innsbruck umgesetzt hat.
Weiterlesen
Wie tragen die Gemeinnützigen dazu bei, dass Menschen ein selbstbestimmtes Leben in hoher Lebensqualität führen können? Beim Verbandstag 2018 wurden zukunftsweisende Projekte der GBV in diesem Bereich vor den Vorhang geholt.
Weiterlesen
17.010 neue GBV-Wohnungen wurden 2017 errichtet – doch steigende Baukosten bringen den geförderten Wohnbau vermehrt in Bedrängnis
Weiterlesen
Viele GBVs kennen das Problem: Manchmal ist das Sanieren einfach zu teuer, doch die Mieter und Mieterinnen wollen in ihrer gewohnten Umgebung bleiben. Eine mögliche Lösung für dieses Dilemma ist Reconstructing. Die Landeswohnbau Kärnten setzt dies aktuell in der Kanaltalersiedlung in Villach um.
Weiterlesen
Großer Andrang herrschte bei den ersten Österreichischen Wohnrechtstagen, die der Verband mit dem Verlag Österreich und dem Österreichischen Mieter-, Siedler- und Wohnungseigentümerbund (ÖMB) veranstaltete. Das breite Themenspektrum reichte von Fragen des MRGs bis hin zu den neuesten Entwicklungen im WGG. Folgeveranstaltung: 23. und 24. Mai 2019.
Weiterlesen
Heuer hätte die Wohnbauinvestitionsbank (WBIB) starten sollen. Doch nach zwei Jahren Verhandlungen zwischen einer breit aufgestellten österreichischen Delegation, der Europäischen Investitionsbank und der EU-Kommission wurde die Zusage für eine Bundeshaftung vom Finanzministerium in letzter Minute verwehrt.
Weiterlesen
Früher ein Gasthaus, heute ein Vorzeigeprojekt des gemeinnützigen Wohnbaus: Beim Sternhof in Krems wurde ein historisches Gebäude saniert und durch einen Neubau ergänzt.
Weiterlesen
80 Tweets, 100 Follower und über 20.000 erreichte Personen – die Bilanz des Kick Offs des neuen Twitter-Accounts kann sich sehen lassen. Gerade politische Entscheider und Journalisten werden über die Plattform mit den News der Gemeinnützigen bespielt.
Weiterlesen
Großer Andrang bei der Premiere des neuen Formats des Verbandes der Gemeinnützigen. Das Ziel: sich zu aktuellen wohnrechtlichen Themen sowohl mit namhaften Experten als auch mit Kolleginnen und Kollegen aus der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft in angenehmer Atmosphäre austauschen zu können. Dr. Reinhard Pesek und Mag. Michael Rudnigger standen zum Thema „Erhaltung im WGG und Wohnungseigentumsrecht“ mit ihrer Expertise der interessierten Zuhörerschaft Rede und Antwort.
Weiterlesen