Skip to main content Skip to page footer
Am 3. Juli wurde die Novelle des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes (WGG) im Nationalrat beschlossen. Maßnahmen zur Eigentumsbildung, zum Schutz gemeinnützigen Vermögens und eine Stärkung der Aufsicht sind darin enthalten - ein erster Überblick.
Weiterlesen
Von 4.-8. Juni 2019 fand im französischen Lyon das zweite „International Social Housing Festival“ statt. 100 Events, darunter Konferenzen, Workshops und Ausstellungen zum Thema leistbares und nachhaltiges Wohnen sorgten für regen Austausch.
Weiterlesen
Die Tage im Sommer werden immer heißer. Das stellt auch den Wohnbau vor immer neue Herausforderungen. Eine mögliche Lösung: Mehr Grün beim Bauen. Die WAV hat sich in Hollabrunn etwas Besonderes einfallen lassen: Einen großen Wohlfühlgarten.
Weiterlesen
Nicht immer ist Sanierung bei alten Wohnhäusern möglich oder sinnvoll. Bei der Neue-Heimat-Siedlung in Tenneck hat sich die gswb daher für einen Abriss entschieden und ein modernes Haus mit Carsharing-Angebot und Photovoltaik-Anlage errichtet.
Weiterlesen
Am Verbandstag am 21. Mai 2019 wurde satzungsgemäß ein neuer Verbandsvorstand gewählt. Die Delegierten der Jahresversammlung wählten einstimmig Bernd Rießland (SOZIALBAU AG) zum Verbandsobmann. Im GBV-aktuell Word Rap stellt er sich vor.
Weiterlesen
Die Mieten steigen weiterhin, die Entwicklung in den verschiedenen Bundesländern ist allerdings sehr unterschiedlich. Es zeigt sich: Je höher der Anteil an GBV Wohnungen, desto geringer der Unterschied zwischen Markt- und GBV-Miete.
Weiterlesen
Am 21. und 22. Mai fand ein historischer GBV Verbandstag 2019 in Wien statt. Nach 27 Jahren übergab Karl Wurm den Vorsitz an den neuen GBV-Verbandsobmann Bernd Rießland. Mit Videos und Fotos lassen wir die Feierlichkeiten Revue passieren.
Weiterlesen
Die OSG Lienz konnte am 1. Mai ihre Wohnanlage „Innervillgraten-Zollgrund“ an die Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. Die Übergabe erfolgte im Rahmen der Floriani-Feier bei der ebenfalls der neue Pavillon mit Dorfplatz eingeweiht wurde sowie die Segnung des MTF für die FF Innervillgraten über die Bühne ging.
Weiterlesen
Ein wesentliches Prinzip der Wohnungsgemeinnützigkeit ist die Vermögensbindung und somit die langfristige Sicherung von gemeinnützigem Mietwohnungsbestand auch für künftige Generationen. Die WGG-Novell bringt diesbezüglich positive Neuerungen. Einige der geplanten Maßnahmen werden hier kurz dargestellt.
Weiterlesen
Vom 23. bis 26. Mai 2019 findet in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union die Wahl zum EU-Parlament statt. Immer lauter sind in vielen Mitgliedstaaten Forderungen nach leistbarem Wohnen zu hören. Doch was kann die EU in diesem Bereich eigentlich machen?
Weiterlesen