Skip to main content Skip to page footer
Immer öfter findet Videoüberwachung auch im Wohnbau, etwa bei Garagen, ihren Einsatz. Doch wie sieht es eigentlich seit der DSGVO mit den rechtlichen Rahmenbedingungen von Videoüberwachungsanlagen in Mehrparteienhäusern in Österreich aus? Ein Gastkommentar von RA Thomas Schweiger, zertifizierter Datenschutzbeauftragter
Weiterlesen
Die hohe Stellung des sozialen Wohnbaus und vor allem der Wohnungsgemeinnützigkeit in Österreich wird oft als selbstverständlich hingenommen. Um das System besser zu verstehen hilft ein Vergleich - der soziale Wohnbau in Großbritannien bietet hierfür ein gutes Gegenbeispiel.
Weiterlesen
Erfreuliche Ergebnisse beim Projekt von WIEN SÜD, e7 und Wien Energie: Flächendeckende Ladestationen für die Stromnetze sind in der Stadt durchführbar. Das Zauberwort: Lastenmanagement. Pilotprojekte aus Niederösterreich zeigen ähnliche Ergebnisse.
Weiterlesen
Das neue Wohnhaus der Wohnbauselbsthilfe im Bäumlequartier in Lochau vereint vieles was die Gemeinnützigen auszeichnet: Innovative Nachnutzung alter Industrieareale, Architektur auf Höhe der Zeit und ein gutes Mobilitätskonzept.
Weiterlesen
Die mit 1. August in Kraft getretene WGG Novelle 2019 bringt zahlreiche Neuerungen und Änderungen. Gerade jene Regelungen, die die nachträgliche Übertragung in das Eigentum (Miteigentum, Wohnungseigentum) betreffen, interessieren viele Mieterinnen und Mieter. Hier lesen Sie die wichtigsten Antworten zu den brennenden Fragen.
Weiterlesen
Die PopUp dorms der WBV-GPA in der Seestadt Aspern sind nicht nur stylische und günstige Unterkünfte für Studierende. Sie haben heuer auch schon den FIABCI World Gold Winner für leistbares Wohnen in Moskau gewonnen. Einen der renommiertesten Immobilienpreise der Welt.
Weiterlesen
Stefan Bruckbauer, Chefökonom UniCredit Bank Austria, analysiert für GBV aktuell die aktuellen Entwicklungen am internationalen Zinsmarkt und gibt Ausblick auf eine zu erwartende Zinswende.
Weiterlesen
Alle fünf Jahre erstellt das Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) eine Studie zu Umverteilungswirkungen wohlfahrtsstaatlicher Maßnahmen. Darin wird auch regelmäßig die Wohnbauförderung analysiert.
Weiterlesen
Die heftigen Unwetter haben bereits enormen Schaden in der Landwirtschaft angerichtet. Eine wichtige Gegenmaßnahme um diese Entwicklung zu stoppen, ist die Eindämmung von Bodenversiegelung. Die GBVs sind hier Innovationsführert. 
Weiterlesen
Kaum eine Stadt ist derart von Flüssen geprägt wie das oberösterreichische Steyr. Wie wäre es also, in der Stadt am Zusammenfluss von Steyr und Enns moderne Wohnungen am Fluss zu errichten? Die GWG der Stadt Steyr hat dies mit einem außergewöhnlichen Wohnprojekt getan. 
Weiterlesen