Skip to main content Skip to page footer
Die Förderung des Wohnbaus bedient sich in Österreich eines breiten Instrumentariums und umfasst sowohl die Förderung von Miete als auch von Eigentum.
Weiterlesen
Immer häufiger setzten gemeinnützige Bauvereinigungen auf Holz. Ein heimischer, nachhaltiger Rohstoff, der sich auch gut und formschön verarbeiten lässt. Die GIWOG hat vor Kurzem ein Projekt in Holzbauweise in Hörsching eröffnet.
Weiterlesen
Seit letzter Woche (7.1.2020) hat Österreich eine neue Regierung. Welche Punkte im Programm der ersten türkis-grünen Regierung im Bereich Wohnen für gemeinnützige Bauvereinigungen wichtig sind, lesen Sie hier.
Weiterlesen
Beim Projekt Gleis 21 am Wiener Helmut Zilk Platz am Hauptbahnhof wird Beteiligung ganz groß geschrieben. Die Schwarzatal wurde für diesen Wohnbau sogar mit dem Kärntner Holzbaupreis 2019 ausgezeichnet.
Weiterlesen
Von Mitte November 2019 bis Jahresanfang 2020 lief eine öffentliche europäische Konsultation über die Umsetzung der endgültigen Basel-III-Reform, die inoffiziell auch BASEL IV genannt wird. Auch der GBV-Verband hat sich mit einer Stellungnahme beteiligt.
Weiterlesen
Gemeinnützige Bauvereinigungen schaffen aus ihrem Selbstverständnis leistbares Wohnen für ALLE Bevölkerungsgruppen. Ein spezieller Fokus liegt auch auf Randgruppen wie wohnungslosen Menschen, denen sich verschiedene Projekte verschrieben haben.
Weiterlesen
In vielen Bundesländern ist ein neuer Trend zu spüren: Rein ins Zentrum, um die Verbauung grüner Wiesen am Ortsrand zu stoppen. In Feldkirchen wurden kürzlich 27 Wohneinheiten der Drau Wohnbau (DWB) an die Bewohnerinnen und Bewohner übergeben.
Weiterlesen
Sicherheit bei internen IT-Systemen ist gerade bei Wohnbauvereinigungen ein wichtiges Thema. Sensible Daten müssen geschützt und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschult sein. Auf was es zu achten gilt, fasst Sven Uhlig, IT-Experte des Verbandes zusammen.
Weiterlesen
Mit Bier verbinden die meisten wohl eher eine wohltuende Abkühlung an heißen Sommertagen. Doch in Schwechat nutzen gleich drei GBVs die Abwärme der nahen Schwechater Brauerei zum Heizen - ökologisch wie ökonomisch effizient.
Weiterlesen
Im Oktober wurde in Brüssel die dritte Neuauflage des Berichts „The State of Housing in the EU” präsentiert. Zentrale Erkenntnisse: Die Zahl der Haushalte in der EU, die durch Wohnkosten überbelastet sind, ist weiterhin hoch. Die Rolle der Städte wird immer wichtiger. Es gibt eine Investitionslücke beim leistbaren Wohnbau. Doch Österreich ist anders.
Weiterlesen