Skip to main content Skip to page footer
Der Klima- und Energiefonds sucht im Rahmen der aktuellen Ausschreibung innovative Modernisierungen von Bestandsquartieren mit dem Fokus auf Wohnsiedlungen der 1920er bis 1940er Jahre. Gemeinnützige Wohnbauträger sind in ihrer Funktion als Gebäudeeigentümer die angesprochene Zielgruppe dieses Schwerpunkts.
Weiterlesen
Was waren und sind die konkreten Auswirkungen der Pandemie auf die finanzielle Situation der Haushalte? Wie leistbar sind Wohnungs- und Energiekosten in dieser herausfordernden Zeit? Eine dreimalig EU-weit durchgeführte repräsentative Umfrage von Eurofound gibt Antworten auf diese Fragen.
Weiterlesen
Die TIGEWOSI errichtete in Zusammenarbeit mit dem Gehörlosenverband Tirol ein neues Vereinszentrum mit 21 Mietwohnungen. Die Barrierefreiheit ist dort auf dem modernsten Stand der Technik - von Aufzugsanlagen mit Induktionsschleifen bis hin zur Brandmeldeanlage für das gesamte Gebäude mit akustischer und visueller Alarmierung.
Weiterlesen
Grüne Dachlandschaften leisten einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele, haben thermisch-energetische Vorteile für Gebäude und Siedlungsgebiete und tragen zu einer nachhaltigen Belebung der sozialen Beziehungen in Nachbarschaften bei.
Weiterlesen
Unter Dekarbonisierung (wörtlich: „Entkohlenstofflichung“) versteht man die Umstellung der Energiegewinnung auf solche Prozesse, die keine oder nur sehr geringe Kohlenstoffdioxid (CO2)-Emissionen freisetzen.
Weiterlesen
Kunst und Kultur stehen im Zentrum des neuen Quartiers rund um die Fabrik 1230 in Liesing. Die Heimbau und die Siedlungsgenossenschaft Altmannsdorf und Hetzendorf errichten im KuKu23 sechs Gebäude und bieten der Kunst viel Raum.
Weiterlesen
Neu ist die thermische Bauteilaktivierung nicht. Aber im Wohnbau wird sie aktuell noch sehr selten eingesetzt. Es zeigt sich: Die GBVs sind auch hier Pioniere der Nachhaltigkeit. Vor allem die Kühlung im Sommer ist ein enormer Vorteil, der immer mehr an Gewicht gewinnt. 
Weiterlesen
Auch die COVID-19-Pandemie brachte keine Entspannung auf den Wohnungsmärkten. Das Wohnwirtschaftliche Referat hat einen genaueren Blick auf die erst vor einigen Tagen veröffentlichten Zahlen der Statistik Austria geworfen. 
Weiterlesen
Zwischen St. Veit und Klagenfurt liegt die Gemeinde Liebenfels. Dort errichtet die Neue Heimat drei barrierefreie Wohnhäuser mit nachhaltiger Energieversorgung. 
Weiterlesen
Eine Umfrage unter 33 GBV-Führungskräften zeigt, dass die GBVs auf ihre Leistung in der Pandemie stolz sein können. Es gab kaum Bauverzögerungen, dafür eine hohe Sanierungsleistung. 
Weiterlesen