Skip to main content Skip to page footer
Die thermisch energetische Sanierung des Gebäudebestands ist eine wichtige Maßnahme im Kampf gegen den Klimawandel. Daher fördert das Land Vorarlberg Wohnbauforschungsprojekte zu Sanierungen. 
Weiterlesen
„zuhause ankommen“ vermittelt leistbaren Wohnraum an jene, die ihn dringend brauchen. Das Projekt des Sozialministeriums, der BAWO, Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe, mit Unterstützung vieler GBVs hilft Menschen, die von Armut und Ausgrenzung betroffen sind. 
Weiterlesen
Der neue Bericht #Housing2030 von den Vereinten Nationen und unserer europäischen Dachorganisation Housing Europe geht den Herausforderungen der Wohnungspolitik nach und stellt umfassende Best-Practice Beispiele aus aller Welt zusammen. Auch wenn Österreich darin oft als positives Beispiel vorkommt, zeigt der Newsletterbeitrag Spannendes aus anderen Ländern, von dem man lernen kann.
Weiterlesen
Im 14. Wiener Bezirk wurde von der GEWOG anstelle eines ehemaligen Parkdecks eine Wohnhausanlage konzipiert, welche sich harmonisch in die leichte Hanglage einfügt. Technische und organisatorische Herausforderung gab es einige. 
Weiterlesen
Angesichts der stark steigenden Energiekosten und den sinkenden Außentemperaturen sehen sich viele Haushalte mit der Frage konfrontiert, wie sie ihre Wohnung oder ihr Haus angemessen heizen können. Wie sich das auf GBV-Haushalte auswirkt, lesen Sie hier. 
Weiterlesen
Die österreichische Wirtschaft und insbesondere die Bauwirtschaft befinden sich wieder auf einem Höhenflug. Die starke Bautätigkeit der Gemeinnützigen in Österreich mit der langjährigen Rekordzahl an Fertigstellungen haben dazu einen entscheidenden Beitrag geleistet. 
Weiterlesen
Spiel, Spaß und Sport vereint findet man beim Fußball immer. Doch in Wohnanlagen ist Kicken immer ein schwieriges Thema. Dass man das Ganze auch positiv besetzen kann, zeigen Salzburger GBVs gemeinsam mit der Stadt Salzburg: Sie haben 20 Fußballturniere initiiert.
Weiterlesen
Die Zeichen stehen auf Veränderung. Im Zuge der vor kurzem präsentierten „ökosozialen Steuerreform“ soll eine ab dem Jahr 2022 steigende CO2-Bepreisung zur ökologischen Trendwende führen. Diese wird sich merklich auf die Energiekosten auswirken.
Weiterlesen
In der ehemaligen Waffenradfabrik in Steyr haben FAMILIENWOHNBAU und GSA ein modernes Studentenwohnheim realisiert. Die historischen Räumlichkeiten wurden behutsam revitalisiert und nebenbei wurde auch viel Platz für studentische Gemeinschaft geschaffen. 
Weiterlesen
Gemeinsam mit dem Sozialministerium präsentierten die BAWO – Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe – und der Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen die Initiative „zuhause ankommen“.
Weiterlesen