Skip to main content Skip to page footer
Die Wohnungsfertigstellungen im Vorjahr langen weit über dem 10-jährigen Schnitt. Das Neubau-Investitionsvolumen von rund 3,4 Milliarden Euro unterstreicht die Rolle der GBVs als stabiler Wirtschaftsmotor. 
Weiterlesen
Die 10er-Jahre dieser Jahrhunderts waren durchaus turbulente für den heimischen Wohnungsmarkt. Die GBVs hatten dadurch aber auch zahlreiche Möglichkeiten, ihre Rolle als Stabilitätsgarant unter Beweis zu stellen.
Weiterlesen
Im Linzer Stadtteil Kleinmünchen übergab die NEUE HEIMAT OÖ Anfang März ein besonderes Wohnprojekt an die neuen Mieterinnen und Mieter. Ein denkmalgeschütztes Objekt aus 1920 wird in ein Mietwohnhaus umgewandelt.
Weiterlesen
Ein neuer Report von Housing Europe zeigt die unterschiedlichen Auswirkungen der Pandemie auf die Bauwirtschaft und die Wohnsituation in den europäischen Ländern. Vor allem die soziale Situation vieler Menschen in Europa hat sich deutlich verschlechtert.
Weiterlesen
Was schenkt man einer Genossenschaft zum 100er? Die Wohnungsgenossenschaft St. Pölten vollendet als Geschenk an sich selbst eines ihrer Vorzeigeprojekt in der Landeshauptstadt. Sportgeräte und Kunstwerk inklusive. 
Weiterlesen
Das Aprilwetter hat uns fest im Griff – innerhalb weniger Minuten folgen freundliche Sonnenstrahlen auf Graupelschauer und Sturm. So schnell geht es beim Heizungstausch von Öl und Gas auf erneuerbare Energiequellen leider nicht, und doch ist der wechselhafte April am Ende der Heizperiode ein sehr passender Monat, um sich der Frage der Wärmewende im Gebäudesektor zu widmen.
Weiterlesen
Im letzten Jahr haben viele Mieterinnen COVID-19-bedingt viel Zeit in ihren Wohnungen verbracht. Diese Ausnahmesituation hat die Wohnung als Lebensmittelpunkt noch mehr in den Fokus des persönlichen Lebens gerückt.
Weiterlesen
In Vorarlberg und der Steiermark entstanden zwei ähnliche Wohnprojekte von zwei verschiedenen GBVs. Beide sind aus seriell vorgefertigten Holzmodulen. Und das bringt viele Vorteile fürs Klima und die Bauzeit.
Weiterlesen
Auf knapp 1,2 Milliarden Euro jährlich beläuft sich der Mietvorteil durch das Angebot der gemeinnützigen Bauträger. Auch im Thema leistbare Eigentumswohnungen zeigt sich ein positiver Effekt: Haushalte sparen rund 120 Millionen Euro.
Weiterlesen
Die digitale Baueinreichung wird seit 01.02.2021 weiter ausgebaut. Das digitale Bauverfahren ist ein zukunftsweisendes Verfahren, das für die Wienerinnen und Wiener und für die Stadt einen großen Schritt in Richtung weiterer Optimierung und Modernisierung der Verwaltung darstellt. 
Weiterlesen