Skip to main content Skip to page footer
Die GEMYSAG errichtete beim Projekt „Nachverdichtung Schirmitzbühel Süd“ ein neues Wohnhaus mit modernsten Standards. Grünflächen bzw. Balkone, Fahrradräume, Photovoltaik am Dach und ein Fernwärmeanschluss zeigen den grünen Gedanken beim Reconstructing Projekt.
Weiterlesen
Katharina Kirsch-Soriano da Silva, Karin Pointner und Lukas Botzenhart resümieren in diesem Artikel über das Nachverdichtungsvorhaben in der Wiener Donaustadt und haben die wichtigsten Learnings zusammengefasst, wie Nachverdichtung Chancen für leistbares, alternsgerechtes und klimafreundliches Wohnen bietet.
Weiterlesen
Bedacht und sparsam mit unseren Energieressource umzugehen, ist nun ein Gebot der Stunde – sei es aus ökologischen oder aus ökonomischen Gründen. Energieexperte Franz Strasser hat für GBV-aktuell die 20 wichtigsten Energiespartipps für den Haushalt zusammengestellt.
Weiterlesen
Alpenland errichtet ein modernes, identitätsstiftendes Wohnquartier in St. Pölten mit 260 Wohnungen. Umgesetzt wird ein attraktives Gesamtkonzept für ökologisch und sozial nachhaltiges, urbanes Wohnen. Herzstück sind dabei auch die Freiflächen.
Weiterlesen
Im ersten Jahr wurden bereits 300 Wohnungen an 602 armutsgefährdete Personen vermittelt. Nun wird die Initiative verlängert und die Förderung des Sozialministeriums auf 2,6 Millionen Euro erhöht.
Weiterlesen
Renate Hammer von Building Research hat sich die neuen Daten, die sie am Verbandstag präsentiert hat, nochmals für GBV-aktuell angesehen und exklusiv neue Erkenntnisse in einem spannenden Gastbeitrag dargelegt.
Weiterlesen
Nach langer COVID-19-bedingter Verschiebungen konnte endlich das Siedlungsfest in Traun nachgeholt werden. In der Anlage der Baureform Wohnstätte feierten die Mieterinnen und Mieter bei Essen und Getränken.
Weiterlesen
Gudrun Egger, Head of Major Markets and Credit Research bei der Erste Bank, hat sich angesehen, wie sich die wirtschaftliche Lage der nächsten Monate entwickeln könnte und welche Auswirkungen für die GBVs zu erwarten sind. 
Weiterlesen
Die Sommer werden durch den Klimawandel immer heißer und damit auch die gesundheitlichen Probleme für uns immer größer. Bei dem vor einigen Tagen stattgefundenen Wohnrechtsfrühstück des Verbandes hat Rechtsanwalt Mag. Christoph Rechberger wichtige Fragen zum Thema „Sommer und Wohnrecht: Kühlung“ beantwortet.
Weiterlesen
In Vorarlberg steht eine Wohnanlage, die überrascht. Die 13 Wohnungen der Wohnbauselbsthilfe wurden in Holz-Systembauweise errichtet. Die im Badezimmermodul vorinstallierte komplette Technik für die gesamte Wohnung konnte in fünf Minuten auf der Baustelle angeschlossen werden.
Weiterlesen