Skip to main content Skip to page footer
Von 14. bis 17. Juni 2022 fand in Helsinki, Finnland, das dritte „International Social Housing Festival“ (ISHF) statt. Der GBV war durch Mag. Christian Krainer und Dr. Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald vertreten. 
Weiterlesen
"Es sind große Herausforderungen vor denen wir stehen", stellte der frisch gewählte Obmann der Gemeinnützigen, Klaus Baringer, am Verbandstag fest. Im GBV-aktuell Interview gibt er Einblicke, welche Herausforderungen dies sind und welche Ziele er als Obmann in den kommenden Jahren verfolgt.
Weiterlesen
Die NHT realisiert derzeit einige Vorzeigeprojekte im Bezirk Reutte. Besonders spannend ist das Projekt in Ehenbichl, wo 36 Kleinwohnungen für das Ärzte- und Pflegepersonal des Bezirkskrankenhaus über einem Parkdeck errichtet werden.
Weiterlesen
Über 300 Personen aus ganz Österreich nahmen am diesjährigen Verbandstag der gemeinnützigen Bauvereinigungen im Wiener Austria Center teil. Satzungsgemäß wurden Verbandsvorstand und -aufsichtsrat neu gewählt. Alle Videos sehen Sie hier.
Weiterlesen
Mehrere GBV-Projekte sind bei europäischen Forschungsprojekten beteiligt. Kreislaufwirtschaft, Mobilität und Sanierung stehen im Mittelpunkt. Auch eine EU-Kommissarin konnte sich davon unlängst überzeugen. 
Weiterlesen
In Österreich tendiert man ja öfters einmal dazu, dass eine temporäre Lösung zu einer Dauerlösung wird. Nicht so bei den PopUp dorms. Sie halten, was sie 2015 versprochen haben und sind übersiedelt.
Weiterlesen
Auf Einladung der EGW und des GBV-Verbands fand Ende Februar ein runder Tisch (online) statt. Moderiert von Gerlinde Gutheil (Verband) und Julian Junker (EGW), tauschten sich fünf Vortragende und rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer darüber aus, wie der gemeinnützige Wohnbau die Entwicklung gemischt genutzter Stadtteile unterstützen könne.
Weiterlesen
Der Krieg in der Ukraine lässt niemanden kalt. Die gemeinnützigen Bauvereinigungen sind sich ihrer Rolle in der Bewältigung dieser Situation in Österreich bewusst. Viele Aktionen sind bereits angelaufen, Kontakt zu den Koordinationsstellen sind hergestellt und die Zusammenarbeit mit NGOs wurde vertieft.
Weiterlesen
Die gswb hat das Seniorenwohnhaus Nonntal am Donnenbergpark neugebaut und in der denkmalgeschützten ursprünglichen „Versorgungsanstalt“ insgesamt 77 Ein-, Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen errichtet. Landschaftsschutz und Denkmalschutz waren große Herausforderungen. 
Weiterlesen
Trotz Pandemie konnten die GBVS 16.500 Wohnungen fertigstellen. Der Wert liegt über dem langjährigen Durchschnitt. Pandemiebedingte Verzögerungen bei Sanierungen wurden 2021 überwunden, die hohen Baukosten bleiben eine Herausforderung.
Weiterlesen