Skip to main content Skip to page footer
Bei OPEN HOUSE in Wien öffneten 69 Gebäude kostenlos ihre Tore, darunter auch einige gemeinnützige Bauträger. Ein spezielles Projekt-Highlight war das vielfältige Quartiershaus MIO im Sonnwendviertel Ost.
Weiterlesen
Bezahlbarer Wohnraum ist dank eines verantwortungsvollen städtischen Wohnbaus in der österreichischen Hauptstadt keine Seltenheit. Diese Knowhow schätzt man auch im Ausland.
Weiterlesen
Die SOZIALBAU AG entwickelt gemeinsam mit der EGW Heimstätte, Schwarzatal und ARE 1.260 neue Wohnungen in Floridsdorf. Für ein Miteinander und Beleben des neuen Areals wird nun der Super-Greißler gesucht.
Weiterlesen
Im der Maria-Lassnig-Straße 32-34 wurde vor kurzem eine neue Wohnanlage fertiggestellt. Neben dem verglasten, öffentlichen Stiegenhaus verfügt sie über Sauna, Yogaraum und Dachterrassen. 
Weiterlesen
Das internationale Interesse am gemeinnützigen Wohnbau in Österreich und in Wien reißt nicht ab. Sowohl die große englische BBC als auch der zweite große TV-Sender aus England Channel 4 haben vor Kurzem Wien besucht und sich dabei auch die Gemeinnützigen angesehen. Am Beispiel Alt Erlaa der GESIBA wurde der erfolgreiche Weg illustriert.
Weiterlesen
Die SOZIALBAU AG und Volksbau veranstalteten anlässlich ihres 65-jährigen Firmenjubiläums ein Konzert im Kongresspark. Geladen waren alle Bewohnerinnen und Bewohner zu einem musikalischen Leckerbissen in einem Open-Air-Ambiente. 
Weiterlesen
Der größte gemeinnützige Wohnbaukonzern Österreichs feiert sein 70-jähriges Bestehen. Die Vorstände Michael Pech und Wolfgang Wahlmüller blicken optimistisch in die Zukunft. 
Weiterlesen
Der Wohnfonds Wien zeichnete wieder besondere geförderte Wohnbauprojekte mit dem „Wohnbau-Preis“ aus. Dabei hatten die Wienerinnen und Wiener auch die Möglichkeit, bei einem Publikumsvoting, dass bis Anfang Juni durchgeführt wurde, für ihr Lieblingsprojekt abzustimmen.
Weiterlesen
Im Rahmen der Wiener Digitalisierungsoffensive präsentierten Bürgermeister Ludwig, Wohnbaustadträtin Katrin Gaál und Finanzstadtrat Hanke eine verfahrenstechnische Neuerung, die vor allem die Baubranche bürokratisch entlasten soll: die digitale Baueinreichung.
Weiterlesen
Die Stadt Wien erhöht Unterstützung: Künftig wird jede zweite geförderte Wohnung eine SMART-Wohnung sein. 
Weiterlesen