Skip to main content Skip to page footer
Im Rahmen des Stadtteilentwicklungsprojekts in Feldkirch, übernimmt der gemeinnützige Wohnbauträger Vogewosi Haus 1 der BahnhofCity. Bis 2021 sollen hier 60 leistbare Wohnungen entstehen.
Weiterlesen
Beim gemeinnützigen Bauträger Alpenländische gab es mit Jahreswechsel 2018/2019 einen pensionsbedingten Generationswechsel. Nach langjähriger Tätigkeit verabschiedete sich Wilhelm Muzyczyn in den wohlverdienten Ruhestand. Mit Alexandra Schalegg wird erstmals eine Frau die Geschicke des Unternehmens leiten.
Weiterlesen
In der Vorarlberger Gemeinde Röthis war in den vergangenen Wochen aus Sicht der Gemeinnützigen viel los: Sowohl die Wohnbauselbsthilfe als auch die Alpenländische übergaben jeweils neue Wohnanlagen an die glücklichen Mieterinnen und Mieter. 
Weiterlesen
Der gemeinnützige Bauträger Wohnbauselbsthilfe (WS) konnte kurz vor Jahresende noch den Spatenstich für ein neues Bauprojekt in Österreichs westlichster Gemeinde feiern.
Weiterlesen
Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft VOGEWOSI konnte vor kurzer Zeit in Satteins im Bezirk Feldkirch ihre neueste Wohnungsanlage an die Bewohnerinnen und Bewohner übergeben.
Weiterlesen
Leistbarer Wohnraum ist im kleinsten Bundesland Österreichs Mangelware. Neben teuren Grundstücks- und Mietpreisen sind vor allem auch die Energiekosten ein kostspieliger Faktor. Diesem Phänomen tritt der gemeinnützige Wohnbaugesellschaft ALPENLÄNDISCHE mit einem Niedrigenergiehaus entgegen.
Weiterlesen
2017 war ein sehr erfolgreiches Jahr für die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft VOGEWOSI. Sorgenfalten bereiten jedoch die steigenden Bau- und Grundstückspreise.
Weiterlesen
Das überarbeitete Landesgesetzt soll gewidmete Bauflächen in Vorarlberg nutzbarer machen und gleichzeitig einen schonenden Umgang mit dem Boden sicherstellen.
Weiterlesen
Es ist ein Model das stetig wachsende Zustimmung erfährt: „Wohnen 500“ der VOGEWOSI ist in Zeiten rasant steigender Wohnkosten ein äußerst reizvolles Konzept, das es nun in unterschiedlichen Ausführung gibt. Damit passt sich der Bauträger den sich ändernden Lebensumständen vieler Menschen an.
Weiterlesen
Aus dem ehemaligen Areal des Krankenhauses Böckle sind nun 62 Wohneinheiten und ein schöner Park entstanden. Der Brändlepark ist öffentlich zugänglich und ein Highlight des gesamten Areals. 
Weiterlesen