Skip to main content Skip to page footer
Das unter Denkmalschutz stehende Klausentor in der Altstadt von Salzburg wurde von der gswb saniert. Alle Erneuerungen wurden nach historischen Vorgaben durchgeführt.
Weiterlesen
Eine hochwertige Wohnanlage in St. Martin bei Lofer wurde kürzlich von der Bergland an die neuen Bewohnerinnen und Bewohner übergeben.
Weiterlesen
2012 haben die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft und die UBM Development das Gelände gekauft und mehr als 300 Wohnungen samt öffentlichen Park, sowie Geschäfte, Büros, Arztpraxen, Ateliers, einen Kindergarten und ein Tagescafe errichtet. Das Quartiert wird in mehreren Etappen bis August fertiggestellt und an die Mieterinnen und Mieter übergeben.
Weiterlesen
Studien zufolge wird die österr. Bevölkerung immer älter. Da diese demografische Entwicklung wesentliche Auswirkungen auf sämtliche Bereiche des gesellschaftlichen Lebens hat, trafen sich die Gemeinnützigen Bauvereinigungen Salzburgs zur Fachtagung „Wohnen im Alter“. 
Weiterlesen
Der Stadt Salzburg gehen zunehmend erschwingliche Gründe für leistbares Wohnen aus. Um trotzdem für günstigen Wohnraum zu sorgen, steht bei den gemeinnützigen Bauvereinigungen heuer ein neuer Investitionsrekord an. 
Weiterlesen
In Kooperation  mit zahlreichen wichtigen Institutionen wie der Salzburg AG und der UNIQA arrangierte die Salzburg Wohnbau ein Treffen zwischen 14 neuen Salzburger Ortschefs und  Staatssekretärin Caroline Edtstadler. 
Weiterlesen
Nicht nur leistbarer Wohnraum wird in Salzburg immer rarer, sondern auch Gründe, die größere Wohnbauten ermöglichen. Bereits 90 Prozent der Vorsorgeflächen aus dem räumlichen Entwicklungskonzept 2009 sind verbaut. GBV-Obmann Wintersteller fordert Nachverdichtungen. 
Weiterlesen
Insgesamt 21 Vorschläge für eine Entrümpelung der Bauordnung und kostengünstigeres Wohnen packten die sechs gemeinnützigen Bauvereinigungen Salzburgs (GBV) in eine Liste, durch die man Bauprojekte um bis zu 10% günstiger machen könnte. 
Weiterlesen
Nach 13-monatiger Bauzeit konnte das architektonisch gelungene Objekt in Abtenau im Beisein der Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Heinrich Schellhorn feierlich übergeben werden.   
Weiterlesen
Dank der Generalsanierung eines denkmalgeschützten Hauses durch den gemeinnützigen Bauträger Die Salzburg konnten 25 neue und moderne Wohnungen entstehen.
Weiterlesen