Skip to main content Skip to page footer
Der aktuelle Bericht zeigt ein differenziertes, zugleich aber sehr kritisches Bild der aktuellen Wohnungssituation in Europa. Neben einer gründlichen Darstellung der wichtigsten wohnungswirtschaftlichen Trends umfasst er auch ein Landesprofil für jedes Mitgliedsland von Housing Europe.
Weiterlesen
Kurz vor der Wahl wurde eine Entlastung der Mieter beschlossen. Vom Wegfall der Gebühr profitieren Hunderttausende Menschen. Die durchschnittliche Entlastung bewegt sich zwischen Euro 180 und 400.
Weiterlesen
Den diesjährigen „Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit“ holt ein Projekt für „sozial betreutes Wohnen“, das Menschen in schwierigen Lagen ein Dach über den Kopf bietet, vor den Vorhang.
Weiterlesen
Die Mietpreise in Österreich steigen stark, doch woran liegt das? Der GBV zeigt den Unterschied je nach Eigentümer und Gebäudealter.
Weiterlesen
Die Themen „Mieten“ & „Wohnen“ lassen auch aktuell im Wahlkampf die Wogen hoch gehen. „GBV-aktuell“ hat die beiden Obmänner der Gemeinnützigen befragt, wie sie die derzeitige Lage einschätzen und was passieren muss, um die hohen Mietkosten zu senken und den Bau neuer Wohnungen anzukurbeln.
Weiterlesen
Die „Meinungsmacher“  besuchten die Baustelle der „Heimbau“ in der „Wiesen Süd“. Beim Lokalaugenschein interviewten sie Obmann Karl Wurm zu den Herausforderungen des Wohnbaus in Österreich. Zudem sprach eine junge Mieterin darüber, warum sie sich für einen gemeinnützigen Wohnbau entschieden hat. Das Video gibt es hier zum Nachsehen.
Weiterlesen
Besonderes Lob gibt es für die Objekte der „Ein- und Mehrfamilienhäuser Baugenossenschaft“ (EBG) im größten Stadterweiterungsgebiet der Bundeshauptstadt, in der Seestadt Aspern. Für ihre Öko-Qualität wurde das bis zu sieben Geschoß hohe Objekt bereits mit „Gold“ bei „klimaaktiv“ - der Nachhaltigkeitsinitiative des Umweltministeriums -  ausgezeichnet.
Weiterlesen
Verbandsobmann Wurm greift mit Hinweisen auf Defizite und Fehlentwicklungen auf den Wohnungsmärkten ein brisantes Thema auf. Ausgangspunkt ist der außerordentlich hohe Wohnungsbedarf in vielen Regionen Österreichs.
Weiterlesen
Das vor kurzem übergebene „Haus mitanand“ in Bezau, Vorarlberg, bietet ein ganz spezielles Wohnerlebnis. Ein traditionelles bäuerliches Haus wurde nach einer grundlegenden Sanierung durch einen Zubau ergänzt und modernisiert. 
Weiterlesen
Heute wohnt fast jeder fünfte Haushalt in einer Wohnung einer „Gemeinnützigen“. Der Verwaltungsbestand der GBV ist von etwa 45.000 nach Ende des 2. Weltkrieges auf heute rund 900.000 Miet- und Eigentumswohnungen gestiegen. Reguliert werden die gemeinnützigen Bauvereinigungen durch das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG). Doch was sind die Ursprünge dieses so bedeutenden Marktsegments?
Weiterlesen