Am Harter Plateau in Leonding errichtet die GIWOG ein Büro- und Wohngebäude mit 64 Mietwohnungen. Im Beisein von Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek fand der Baustellenrundgang und die Gleichenfeier statt.
Die gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Neue Heimat verdichtet den Wohnraum in bestehenden Siedlungen und wirkt so dem rasant fortschreitenden Bodenverbrauch entgegen. So entstehen knapp 200 neue Wohnungen ohne neue Bodenversiegelung.
In Lacken wurden drei Wohnhäuser der GIWOG erfolgreich an die neuen Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. Ein Highlight des Wohnprojekts ist die innovative Form der Energiegewinnung mit lokaler Biomasse-Nahwärme-Anlage.
In Mattighofen erfolgte der Baustart für neue Reihenhäuser. Die ISG Ried errichtet dort zwölf moderne Wohnhäuser mit Freiflächen, die als Doppelhäuser konzipiert sind.
Die GWG Linz und die Linz AG setzen derzeit gemeinsam das größte LED-Umrüstungsprojekt in Oberösterreich um. Dabei werden insgesamt 30.000 Leuchten auf moderne und energieeffiziente LED-Technik umgerüstet.
Die OÖ Wohnbau stellte zwei ihrer Bauprojekte fertig: in Rohrbach-Berg wurden insgesamt 55 Wohnungen und in Kematen an der Krems eine Doppelhausanlage mit 14 Doppelhaushälften errichtet.
Bei der NEUEN HEIMAT OÖ tut sich so einiges: Es erfolgte die Grundsteinlegungen für 58 geförderte Mietwohnungen in Feldkirchen an der Donau, zudem gab es in der Geschäftsführung mit Martin Steiner einen Wechsel.
In Oberösterreich ist eine Novellierung des Wohnbauförderungsgesetzes in Begutachtung. Die Änderung sieht vor, dass die Grenzen für Baukostenobergrenzen angehoben und zwei neue Förderkategorien eingeführt werden.
Die Welser Heimstätte hat kürzlich eine Wohnanlage mit 18 Wohnungen in Stadl Paura direkt an der Traun fertiggestellt. In zwei dreigeschoßigen Häusern finden sowohl Singles als auch Paare und Familien genügend Platz.