Zum Hauptinhalt springen
Stefan Spindler ist im Regionalressort als steirischer Ortskernkoordinator tätig. Wie man Ortskernkoordinator wird, wie sein Berufsalltag aussieht und vieles mehr, verrät er im Interview mit gbv-aktuell.
Weiterlesen
Theater einmal anders: Das Kulturfestival La Strada machte in den Räumlichkeiten der ÖWG und der ENW Halt und verwandelte die Orte zu einzigartigen Theaterbühnen mit unkonventionellen Inszenierungen.
Weiterlesen
Trotz Abflachung der Baukosten bleiben diese hoch: Medienberichten der letzten Wochen entnimmt man, dass die Baukosten aktuell wieder im Sinken begriffen sind. Obwohl das zunächst nach einer guten Nachricht für viele Bauträger klingt, zeigt sich bei genauerem Hinsehen, dass im langfristigen Trend noch keine Entspannung in Sicht ist.
Weiterlesen
Max Muhr von der Universität für Bodenkultur Wien und Gerald Anetzhuber von der Wien-Süd berichten in ihrem Beitrag vom Forschungsprojekt COOLCITY und davon, welchen Beitrag GBVs leisten können, um der zunehmenden städtischen Überhitzung entgegenzuwirken.
Weiterlesen
Im Rahmen des Wiener Stadterneuerungpreises der Landesinnung Bau der Wirtschaftskammer Wien wurde das Projekt „Johann-Hoffmann Platz 10-15“ der GWSG mit Gold ausgezeichnet.
Weiterlesen
Die Hitze beschäftigt Bewohnerinnen und Bewohner immer mehr, werden doch die Hitzetage immer mehr und intensiver. Von Pools am Dach über Bauteilaktivierung bis hin zu einem Bootsraum haben sich die gemeinnützigen Bauvereinigungen einiges einfallen lassen, die Hitze zu bekämpfen.
Weiterlesen
Housing Europe, die europäische Dachorganisation der sozialen Wohnbauträger, hat Mitte Juni eine neue Publikation zur Situation des sozialen Wohnbaus in Europa veröffentlicht. Wir haben die zentralen Ergebnisse zusammengefasst.
Weiterlesen
Wo früher Kokoskuppeln produziert wurden, hat nun das Niederösterreichische Friedenswerk 38 geförderte Wohnungen mit Kaufoption übergeben. Die Anlage in Traiskirchen-Wienersdorf nutzt das Industrieareal neu. Besonderer Wert wurde auf die Familienfreundlichkeit gelegt.
Weiterlesen
Die hohen Baukosten und Grundstückspreise sowie die verschlechterten Finanzierungsbedingungen fordern ein Commitment aller Stakeholder. Auch sind Änderungen bei der Finanzierung dringend nötig.
Weiterlesen
Mit einem Marktanteil von 40 Prozent am Mietwohnungssektor und 17 Prozent am Häuser- und Wohnungsbestand haben gemeinnützige Bauvereinigungen (GBVs) einen bedeutenden Einfluss auf den gesamten Wohnungsmarkt. Eine aktuelle Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) gemeinsam mit dem wohnwirtschaftlichen Referat des Verbandes der gemeinnützigen Bauvereinigungen im Auftrag der MA 50 der Stadt Wien belegt erstmals wissenschaftlich die preisdämpfende Wirkung des gemeinnützigen Wohnbaus.
Weiterlesen