Skip to main content Skip to page footer
Die gemeinnützigen Bauvereinigungen sehen sich auf allen Ebenen dem Bau für Generationen verpflichtet. Gerade beim Thema Sanierung und Heizungsumstellung setzen sie neue Maßstäbe.
Weiterlesen
Die Wärmewende ist bereits jetzt möglich: Das zeigt die Wien-Nordwest bei ihrem Projekt in der Huttengasse 77 in Ottakring. Gleich drei Stadträte überzeugten sich selbst vor Ort von der innovativen Heizumstellung. 
Weiterlesen
Im Jahr 2022 stellten die 182 gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs) rund 16.700 Wohnungen fertig.
Weiterlesen
Am 14. März 2023 wurde vom Europäischen Parlament der Entwurf zur Überarbeitung der EU-Gebäuderichtlinie angenommen. 
Weiterlesen
Die Covid-19 Pandemie stellt auch die österreichischen Haushalte vor große Herausforderungen. Aktuelle Themen, wie finanzielle und soziale Schwierigkeiten werden im neuen Eurofound Bericht behandelt.
Weiterlesen
Ein klimagerechter nachhaltiger Wohnbau, kurz „KliNaWo“, war das Ziel der 2017 begonnene Reihe von VOGEWOSI Bauten. Beim ersten Projekt wurden sogar 60.000 Varianten gerechnet, um die Top-Lösung zu finden.
Weiterlesen
Wohnbedürfnisse, technische Standards und energetische Notwendigkeiten ändern sich über den Lauf der Jahrzehnte. Das ist vor allem bei sehr alten Bestandsobjekten merkbar. Wie diese in moderne Wohnräume umgewandelt werden können, zeigen zwei GBVs anhand ihrer großen Siedlungen aus den 1940er Jahren. 
Weiterlesen
Nicht als lobenswertes Extra, sondern als dringend notwendige Standards müssen nachhaltige Rohstoffe und klimaregenatives Bauen angesehen werden. Wie neue Forschungsergebnisse des Instituts für Soziale Ökologie zeigen, steht der Prozentsatz des Re- und Downcycling in keinem Verhältnis zu dem wachsenden Rohstoffbedarf.
Weiterlesen
In Schwoich im Bezirk Kufstein errichtete die „Wohnungseigentum“ moderne Wohnungen über einem Supermarkt. So muss die Supermarktkette kein Einkaufszentrum am Ortsrand errichten und es wurde wenig Boden versiegelt. Ein nachhaltiges Mobilitätskonzept folgt in Kürze. 
Weiterlesen
Aufgrund der anhaltend hohen Preissteigerungen in allen Lebensbereichen stellt sich zunehmend nicht nur die Frage der Leistbarkeit des Wohnens, sondern vielmehr der Leistbarkeit des alltäglichen Lebens. 
Weiterlesen