Skip to main content Skip to page footer
Der WKÖ-Fachverband Immobilien- und Vermögenstreuhänder und EXPLOREAL präsentierten kürzlich die umfassende Studie „Wohnbauprojekte in der Pipeline“ zur Wohnsituation in Kärnten. 
Weiterlesen
Im Rahmen des hochrangig besetzten Baukultur-Konvents in Klagenfurt wurden kürzlich pilothafte Baukultur-Maßnahmen des Bundes und des Landes Kärnten diskutiert. 
Weiterlesen
Der Bau der 1. Baustufe des Projekts „hi Harbach“ schreitet zügig voran. Auf einem rund zwölf Hektar großen Areal errichtet die Landeswohnbau Kärnten (LWBK) und die Vorstädtische Kleinsiedlung eine Smart City.
Weiterlesen
Kürzlich erfolgte der Spatenstich eines neuen Wohnprojekts in Griffen. Die gemeinnützigen Bauvereinigung Drau Wohnbau errichtet insgesamt 16 Wohnplätzen für betreutes Wohnen. 
Weiterlesen
Das Kärntner Siedlungswerk (KSW) errichtet in Klagenfurt zwölf moderne Reihenhauswohnungen – sechs für Jungfamilien und sechs für alleinerziehende Elternteile mit Kind.
Weiterlesen
Die Wohnbaugenossenschaft FORTSCHRITT setzt auf Reconstructing um bestehende Grundstückressourcen zu nutzen. Mit Ende 2021 wird die hundertste Liftanlage einem bestehenden Gebäude zugebaut.
Weiterlesen
Nach neun Jahren soll eine Novelle der Bauordnung in Kärnten für einen schnelleren Ablauf von Bauausführungen sorgen und Bauende, Betriebe und Behörden entlasten. 
Weiterlesen
Die Neue Heimat Klagenfurt errichtet in Liebenfels eine moderne Wohnanlage mit 26 Wohnungen, die mit Fernwärme und Photovoltaik ausgestattet sind. Auch auf Barrierefreiheit wird geachtet.
Weiterlesen
Das KSW erbaut in Klagenfurt ein mit dem Zertifikat klimaaktiv Silber ausgezeichnetes Wohnprojekt. Der Neubau verfügt über eine Photovoltaik-Anlage, einen „Suntree“ und eine intelligente Abfallentsorgung. 
Weiterlesen
Die Gemeinde St. Andrä im Stadtteil Wölzing darf sich über die Umsetzung eines innovativen, sozialen Projektes der Landeswohnbau Kärnten (LWBK) und der Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens freuen.
Weiterlesen