In einigen Bundesländern wird der derzeitigen Teuerung bereits mit Maßnahmen entgegengesteuert. Vor wenigen Tagen wurde nun auch in Wien die Erhöhung der Wohnbauförderung beschlossen, um den sozialen Wohnbau zu stützen.
Am Lichtblickhof und im Lichtblick-Haus wird erkrankten Kindern geholfen. Um es den Familien zu ermöglichen, so viel wie möglich in dieser schweren Zeit bei ihren Kindern zu sein, können diese temporär in Wohnungen der GESIBA einziehen.
Erst kürzlich besuchte das „UK National Housing Maintenance Forum“ die WIEN SÜD. Dort erhielten sie eine Führung durch die verschiedenen Stadtquartiere und bekamen ein Verständnis für den gemeinnützigen Wohnbau in Österreich.
Im Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnhof eröffnet im Herbst 2023 "die HausWirtschaft" – ein Pilotprojekt, das Arbeiten, Wohnen und Kultur unter einem Dach vereint. Die Grundsteinlegung erfolgte kürzlich im Nordbahnviertel.
Die MIGRA hat erst kürzlich eine neue Wohnanlage im Stadtteil Baumgarten im 14. Wiener Gemeindebezirk fertiggestellt. 160 Wohnungen und eine betreute Wohngemeinschaft des SOS Kinderdorfs sind nun zum Bezug bereit.
In Floridsdorf hat die FRIEDEN kürzlich ein Mehrfamilienhaus mit 34 Wohnungen fertiggestellt. Das neue Wohnhaus zeichnet sich vor allem durch die individuelle Planung und die großzügigen privaten und gemeinsamen Freiräume aus.
Die SCHWARZATAL hat im 22. Bezirk insgesamt 212 geförderten Mietwohnungen fertiggestellt. Die Wohnanlage punktet vor allem mit einem durchdachten Sozialkonzept.
Die GWSG hat erst kürzlich das Sanierungsprojekt am Johann Hoffman-Platz im 12. Bezirk in Wien abgeschlossen. Im Zuge der Sanierung wurden Fassade und Sockel erneuert, sowie insgesamt 51 neue Wohnungen geschaffen.
Das ÖVW hat erst kürzlich ein neues Bauprojekt im 10. Wiener Gemeindebezirk abgeschlossen. In unmittelbarer Nähe zum Freizeitgebiet Löwygrube wurden insgesamt 82 Mietwohnungen fertiggestellt.
Die BWSG hat mit ihrem Revitalisierungs- und Aufstockungsprojekt in der Hauffgasse im 11. Gemeindebezirk den ETHOUSE Award 2022 gewonnen. In der Kategorie „Wohnbau“ konnte sich das Projekt verdient als Sieger durchsetzen.