Die SCHWARZATAL hat im 22. Bezirk insgesamt 212 geförderten Mietwohnungen fertiggestellt. Die Wohnanlage punktet vor allem mit einem durchdachten Sozialkonzept.
Die GWSG hat erst kürzlich das Sanierungsprojekt am Johann Hoffman-Platz im 12. Bezirk in Wien abgeschlossen. Im Zuge der Sanierung wurden Fassade und Sockel erneuert, sowie insgesamt 51 neue Wohnungen geschaffen.
Das ÖVW hat erst kürzlich ein neues Bauprojekt im 10. Wiener Gemeindebezirk abgeschlossen. In unmittelbarer Nähe zum Freizeitgebiet Löwygrube wurden insgesamt 82 Mietwohnungen fertiggestellt.
Die BWSG hat mit ihrem Revitalisierungs- und Aufstockungsprojekt in der Hauffgasse im 11. Gemeindebezirk den ETHOUSE Award 2022 gewonnen. In der Kategorie „Wohnbau“ konnte sich das Projekt verdient als Sieger durchsetzen.
Die SOZIALBAU AG hat vor kurzem die Schlüssel für 225 neue Wohnungen in der Wohnhausanlage im 14. Bezirk an die neuen Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. Zugleich wurde der erste Grätzl-E-Mobilitätsstandort eröffnet.
Ende März fand im Europa-Pavillon im ehemaligen Wiener Sophienspital der erste Open Mine Day von BauKarussell in Kooperation mit SOZIALBAU AG und WBV-GPA statt. Zahlreiche Ehrengäste waren bei der Veranstaltung rund um Rückbau dabei.
Mit dem neuen Kulturzentrum „Kulturgarage“ schuf die WBV-GFW im Wiener Stadtentwicklungsgebiet Seestadt einen neuen Ort für Kunst und Kultur. Die ersten Vorstellungen haben das Publikum begeistert.
Auf dem Areal der ehemaligen General Körner Kaserne im 14. Wiener Bezirk hat die HEIMBAU vor Kurzem ein Wohnprojekt fertiggestellt. Insgesamt wurden 71 geförderte Mietwohnungen errichtet, davon 24 SMART-Wohnungen.
Ein Kommentar der Landesgruppenobmänner Michael Gehbauer und Michael Pech zu den Auswirkungen des ambitionierten Klimafahrplans der Stadt Wien auf den gemeinnützigen Wohnbau.
Die NHG hat erst kürzlich mit dem Bau eines neuen Wohngebäudes im Bereich Brunnengasse im 16. Wiener Gemeindebezirk begonnen. Neben den Wohnungen wird auch eine Geschäftszone und eine Tiefgarage errichtet.