Bei der WOHNBAUSELBSTHILFE wurde kürzlich der Spatenstich getätigt und die Bauarbeiten für ein weiteres Projekt aufgenommen. Der Bürgermeister, die Architekten und Baubeteiligten waren bei diesem besonderen Ereignis mit dabei.
Mit einer Firstfeier drückte die ALPENLÄNDISCHE ihren Dank an alle Beteiligten an dem Wohnbauprojekt in Nofels aus. Insgesamt entstehen in der Gemeinde fünf Wohnhäuser mit insgesamt 18 Wohnungen.
Mit der neuen Wohnhausanlage aus Holz in der Walsergemeinde Blons zählt die VOGEWOSI nun die 61. Kommune mit Wohnungen des gemeinnützigen Bauträgers in ihrem Bestand.
Viele Neuigkeiten hat die Wohnbauselbsthilfe zurzeit zu verkünden. Zum einen wurde erst kürzlich der Grundstein bei einem Projekt in Lustenau gelegt. Zum anderen erfolgte der Spatenstich für ein Projekt im Wohnpark am Römerstein.
Erst kürzlich konnte die ALPENLÄNDISCHE den Baustart für ein neues Niedrigenergiehaus mit einem feierlichen Spatenstich einläuten. In der Bürgergasse in Feldkirch entstehen 16 Wohnungen in traumhafter Lage.
Es kann losgehen! Die ALPENLÄNDISCHE feiert mit dem Frühlingsbeginn gleich zwei Spatenstiche. In Lustenau und Mäder entstehen insgesamt 60 neue Mietwohnungen.
In Hohenems ist kürzlich der Startschuss für ein neues Wohnbauprojekt der WOHNBAUSELBSTHILFE gefallen. Erbaut werden 24 Miet- beziehungsweise Kaufwohnungen in malerischer Umgebung.
Kürzlich fiel der Startschuss für ein neues Bauprojekt der WOHNBAUSELBSTHILFE Vorarlberg: Geplant ist ein Holzbauprojekt mit 15 Wohneinheiten. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf ressourcenschonendem Bau.
Vor kurzem stellte die ALPENLÄNDISCHE eines ihrer Wohnbauprojekte fertig: ein Niedrigstenergiehaus in Dornbirn. Der Schwerpunkt lag auf einer hohen Wohnqualität und Energieeffizienz.
Die VOGEWOSI zeigt, wie aus älteren Wohnanlagen mehr Wohnqualität geschaffen werden kann. Doch es wird nicht nur mehr Lebensqualität geschaffen, sondern zudem niedrige Energiekosten mit Umweltschutz vereint.