In Hohenems ist kürzlich der Startschuss für ein neues Wohnbauprojekt der WOHNBAUSELBSTHILFE gefallen. Erbaut werden 24 Miet- beziehungsweise Kaufwohnungen in malerischer Umgebung.
Kürzlich fiel der Startschuss für ein neues Bauprojekt der WOHNBAUSELBSTHILFE Vorarlberg: Geplant ist ein Holzbauprojekt mit 15 Wohneinheiten. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf ressourcenschonendem Bau.
Vor kurzem stellte die ALPENLÄNDISCHE eines ihrer Wohnbauprojekte fertig: ein Niedrigstenergiehaus in Dornbirn. Der Schwerpunkt lag auf einer hohen Wohnqualität und Energieeffizienz.
Die VOGEWOSI zeigt, wie aus älteren Wohnanlagen mehr Wohnqualität geschaffen werden kann. Doch es wird nicht nur mehr Lebensqualität geschaffen, sondern zudem niedrige Energiekosten mit Umweltschutz vereint.
Die Wohnbauselbsthilfe konnte vor Kurzem gleich zwei Wohnanlagen in Hohenems und Doren fertigstellen. Die beiden Schlüsselübergaben wurden gelungen mit den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern gefeiert.
Die ALPENLÄNDISCHE hat erst vor kurzem in Hohenems im Bezirk Dornbirn ein neues Bauprojekt fertiggestellt. Im neuen Wohnhaus finden sich insgesamt neun Mietwohnungen mit Kaufoption.
Leistbares Wohnen für alle Vorarlbergerinnen und Vorarlberger: Das ist das Ziel der VOGEWOSI. Dass die Zielerreichung, günstigen Wohnraum zu schaffen, dabei immer schwieriger wird, zeigt eine aktuelle Präsentation der VOGEWOSI.
Der zweite Bauteil einer hochmodernen Wohnlage konnte kürzlich den Mieterinnen und Mietern in Sulz übergeben werden. Die VOGEWOSI konnte so 35 barrierefreie Wohnungen, die durch höchsten Wohnkomfort überzeugen, fertigstellen.
Kürzlich fand der Spatenstich zum Campus Rotkreuz in Lustenau für ein – im wahrsten Sinne des Wortes – herausragendes Projekt statt: Die VOGEWOSI errichtet das größte Hochbauprojekt in der Ortschaft.
Spatenstich für das gemeinsame Bauprojekt der Wohnbauselbsthilfe und Rhomberg Bau in Bregenz. Bis Herbst 2023 sollen auf dem Grund der örtlichen Pfarre 38 Wohnungen errichtet werden.