Die TIGEWOSI feierte kürzlich die Firstfeier ihres Projekts in Absam. Hier werden in Kürze 30 neue gemeinnützige Wohnungen entstehen. Zusätzlich erleichtert ein neues Kommunikations-Tool von nun an die Interaktion mit dem Bauträger.
Die OSG Lienz hat erst kürzlich sechs weitere sonnige Reihenhäuser an die neuen Mieterinnen und Mieter übergeben. Es war die dritte und somit letzte Übergabe im Areal Hochschoberstraße/Alpenrauteweg/Laserzweg in Lienz.
Erst kürzlich startete die NEUE HEIMAT TIROL in Jenbach ein zukunftweisendes Großprojekt: Bis 2038 werden 500 neue Wohnungen am Standort der alten Tratzbergsiedlung errichtet.
Mit dem Budgetbeschluss möchte das Land die hohen Wohnkosten in Tirol abdämpfen. Insgesamt werden 142 Millionen investiert, ein Löwenanteil von 82,9 Millionen fließt in den Neubau gemeinnütziger Wohnungen.
2021 ist für den Bauträger ein Grund zum Jubeln: Die Gemeinnützige Hauptgenossenschaft des Siedlerbundes (GHS) feiert ihr 70-jähriges Jubiläum. Gemeinsam wurde darauf in Igls angestoßen.
Die Alpenländische errichtet gemeinsam mit der Diözese Innsbruck und der Caritas ein Integrationshaus mit 73 Wohnungen. Nach langjähriger Planung erfolgte der Spatenstich.
Die GBV Landesgruppe Tirol, der WKÖ-Fachverband und die Tiroler Fachgruppe der Immobilienmakler präsentierten gemeinsam mit EXPLOREAL die neue Studie „Wohnbauprojekte in der Pipeline in Tirol“.
Im vergangenen Sommer fanden bei der OSG Lienz gleich zwei Schlüsselübergaben statt: Die erste im Süden von Lienz und die zweite in der Gemeinde Ainet. Zweifaches Feiern für doppelte Freude!
In Hopfgarten konnte ein Wohnprojekt, das in Kooperation zwischen der Alpenländischen und dem Diakoniewerk Tirol entstand, fertiggestellt und an die Bewohnerinnen und Bewohner übergeben werden.
Die Wohnungseigentum Tirol errichtete in Flauring ein neues Gemeindehaus mit Wohnungen. Zudem unterstützt der gemeinnützige Bauträger ein Car-Sharing Projekt der Gemeinde.