Skip to main content Skip to page footer
Nicht nur das Äußere zählt, aber auch das Erscheinungsbild eines Wohnbaus spielt eine entscheidende Rolle in der Planung und Gestaltung von leistbarem Wohnraum. Die Marchfeld-Terrassen der SIEDLUNGSUNION stellten dies nun unter Beweis und wurden bei den renommierten „Built Design Awards 2024“ ausgezeichnet.
Weiterlesen
Liesing wächst – und zwar nicht zu gering. Bis 2027 soll im Entwicklungsgebiet „In der Wiesen“ das neue Stadtquartier Meischlgasse mit 1200 geförderten Wohnungen entstehen.
Weiterlesen
Das österreichische Siedlungswerk (ÖSW) setzte mit dem Spatenstich den Startschuss für ein neues Wohnquartier in der Donaustadt. Familienfreundlich, naturverbunden und gemeinschaftlich soll „Das LEE“ werden.
Weiterlesen
Die EBG hat diesen Monat mit dem Bau eines Neubauprojekts in Simmering begonnen und schließt damit eine Lücke zwischen zwei bestehenden Gebäuden.
Weiterlesen
Am ehemaligen Standort des Sophienspitals konnte das Wohnbauprojekt der Sozialbau AG und der WBV-GPA, Sophie 7, kürzlich mit der Gleichenfeier einen weiteren Meilenstein feiern. Noch Ende des Jahres sollen die 176 geförderten Wohnungen im 7. Bezirk fertiggestellt werden.
Weiterlesen
Die Gartenheim gemeinnützige Familienhäuser-, Bau- und Wohnungsgenossenschaft (Gartenheim) konnte kürzlich ihr Wohnprojekt in der Gartenstraße im 22. Wiener Gemeindebezirk fertigstellen. Durch die Zusammenarbeit einer Baugruppe entstanden 37 Wohnungen.
Weiterlesen
Die zur Sozialbau AG gehörige VOLKSBAU konnte den Wettbewerb um das Konzept für das neue Kinderdorf „Dorf am Schafberg“ für sich gewinnen und überzeugte die Jury mit einem Paradebeispiel für eine sozial nachhaltige Stadtentwicklung.
Weiterlesen
Im 22. Bezirk entsteht aktuell das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse. Während ein weiterer Wohnbau des Projekts, umgesetzt von ÖSW und Schwarzatal, kurz vor der Fertigstellung steht, konnte die Sozialbau AG erst kürzlich 303 Wohnungen übergeben.
Weiterlesen
Bei der Initiative haben die gemeinnützigen Bauträger in Wien ein starkes Zeichen für soziale Nachhaltigkeit gesetzt. GBV-Landesgruppenobmann Michael Gehbauer sieht wichtige Rolle der Gemeinnützigen, um Allein- und Getrennterziehenden nicht nur ein leistbares Zuhause, sondern auch Unterstützung im Alltag zu bieten.
Weiterlesen
Die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner dürfen sich freuen. 134 geförderte – davon 69 Smart-Wohnungen – vereinen modernen Wohnkomfort mit sozialen und ökologischen Aspekten. Denn: Ein besonderes Fokus des Projekts liegt auf ökologischer Mobilität.
Weiterlesen