Skip to main content Skip to page footer
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher besuchten das Straßenfest zum 70-jährigen Jubiläum der SOZIALBAU AG. Bei heißen Temperaturen konnte man sich an kulinarischen Köstlichkeiten erfreuen oder dem Unterhaltungs- und Informationsprogramm widmen.
Weiterlesen
Die ÖSW feierte ihr 75-jähriges Bestehen mit zahlreichen geladenen Gästen. Auch Bürgermeister Michael Ludwig und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaàl gratulierten der ÖSW zu ihrer eindrucksvollen Bilanz.
Weiterlesen
Das Sanierungsprojekt in der Degengasse in Wien Ottakring erhält ein neues Gesicht: Ein ehemaliges Betriebsgebäude wird in ein Wohnhaus mit 32 geförderten Mietwohnungen umgewandelt.
Weiterlesen
Im Rahmen eines Presseempfangs besuchten die Wiener Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál sowie Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy gemeinsam mit Wien-Süd-Vorstandsvorsitzendem Andreas Weikhart die neu errichtete Wohnhausanlage der Wien-Süd in der Berresgasse.
Weiterlesen
Die gemeinnützige Siedlungs- und Bau AG (GESIBA) errichtet in der Donaustadt 38 Einzelgebäude mit insgesamt 155 Wohnungen. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2026 geplant.
Weiterlesen
Die Sozialbau AG wird in den kommenden Monaten eines ihrer alten Bestandsgebäude thermisch sanieren und dabei das innovative Vertikalgartensystem „Essbar“ integrieren. Den Bewohnerinnen und Bewohnern stehen damit reichlich frische Kräuter, Obst und Gemüse auf weiteren 32 Balkonen zur Verfügung.
Weiterlesen
Das Österreichische Volkswohnungswerk (ÖVW) rollt gemeinsam mit PAYUCA und VERBUND großflächig ein E-Ladenetzwerk in seinen Immobilien aus. In der ersten Ausbaustufe werden 240 E-Ladepunkte an 16 Standorten errichtet.
Weiterlesen
Im Rahmen der Galaveranstaltung zum 40-jährigen Jubiläum des wohnfonds_wien wurde im Wiener Rathaus die Verleihung des 4. Wiener Wohnbaupreises abgehalten.
Weiterlesen
Das geplante Wohnprojekt namens „Mona’s Liesing“ im 23. Wiener Gemeindebezirk wird zum größten Teil von WBV-GPA und Neues Leben umgesetzt. Zehn Häuser mit 379 geförderten Mietwohnungen, ein Stützpunkt und Wohnheim der MA 11, Geschäftslokale, eine Werkstatt und fünf grüne Höfe werden entstehen.
Weiterlesen
An vielen Orten der Donaustadt entsteht neuer leistbarer Wohnraum. So übergeben etwa das Österreichische Siedlungswerk (ÖSW) und das Österreichische Volkswohnungswerk (ÖVW) die Schlüssel für ihre neuen Wohnquartiere. Gleichzeitig feiern BWS und Migra einen Spatenstich in Kagran.
Weiterlesen