Meilenstein für „Parcours – Wohnen in Bewegung“
Mit dem dynamischen Projektnamen „Parcours – Wohnen in Bewegung“ deutet die Erste gemeinnützige Wohnungsgesellschaft (EGW) bereits an, dass ihr neues Wohnbauprojekt in der Donaustadt mehr als „nur“ Wohnraum bieten wird. Mit der Dachgleiche wurde nun ein weiterer Meilenstein hin zur Fertigstellung im Dezember dieses Jahres erreicht.
Ausgezeichnetes Projekt mit großen Ansprüchen
Auf dem rund 90.000 m2 großen Areal entstehen aktuell 101 geförderte Mietwohnungen sowie zehn Gewerbeeinheiten. Die Wohnungen bieten dabei mit Größen zwischen 42 m2 und 140 m2 sowie 2- bis 6-Zimmern eine große Varianz.
Auf sieben Stockwerken bietet der L-förmige Baukörper in Hybridbauweise, welcher sich im Inneren in drei Häuser unterteilen lässt, so einiges und lädt zum aktiven Erkunden ein. Namensgebend ist dabei vor allem das unkonventionell angelegte Treppenhaus.
Mit großzügigen Freibereichen, Minibüros fürs Homeoffice, vielfältigen Gemeinschaftseinrichtungen wie Bewegungszonen und einem Urban Gardening Bereich auf dem Dach lädt der Wohnbau seine künftigen Bewohnerinnen und Bewohner zum Zusammenkommen ein.
Die hoch gesetzten Ansprüche ziehen sich auch in den Bereich der Nachhaltigkeit weiter. So verfügt das Gebäude nicht nur über eine Photovoltaikanlage, sondern heizt und kühlt auch mittels Geothermie. Diese Bemühungen wurden bereits ausgezeichnet: Mit „klimaaktic GOLD“!
Gemeinsam mit den Partnern PORR und dem Architekten Studio Vlay Streeruwitz wurden all diese ambitionierten Pläne nun im Rahmen der Gleichenfeier zelebriert.



Mehr Infos zum Bauträger finden Sie hier.