Die gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Köflach bietet unter Einhaltung der von der Regierung aufgetragenen Schutzmaßnahmen, Wohnungsbesichtigungen an. Interessensbetreuer Marco Kollmützer erklärt wie es geht.
In der Steiermark werden zeitgemäße Lösungen zum Wohnungswechsel angeboten und Delogierungen zur Gänze ausgesetzt. Es ist die Zeit des Entgegenkommens und der Hilfe.
Die EMMA-App ist eine digitale Lösung, um alltägliche Dinge rund um Wohnung und Nachbarschaft per Smartphone erledigen zu können. Das Beste daran: Nicht nur Mieterinnen und Mieter können sie nutzen.
Wie verhält man sich richtig in der derzeitigen Situation? Die steirischen Gemeinnützigen zeigen in ihrem Infoblatt die wichtigsten Verhaltensregeln auf – vom Kontakt im Stiegenhaus bis hin zur Müllentsorgung.
…heißt es beim neuen Online Service Center „Meine GWS“: Das Portal vernetzt Bewohnerinnen und Bewohnern des gemeinnützigen Bauträgers mit dem Objektmanagement und bietet online Einsicht zu wichtigen Dokumenten.
Die Frohnleitner setzt in der Südsteiermark das Projekt „Junges Wohnen“ um. Nun erfolgte der Baustart der 13 Wohnungen, die im Oktober 2020 von jungen Bewohnerinnen und Bewohnern unter 35 Jahren bezogen werden können.
Nach der Auszeichnung mit dem Steirischen Holzbaupreis setzt die Wohnbaugruppe ENNSTAL auch im Jahr 2020 den Schwerpunkt auf nachhaltigen Holzbau. Vorzeigeprojekte sind in Frohnleiten und Stanz zu finden.
Drei Tage lang wurden mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der GEMYSAG Hochschwabsiedlung ein Bürgerbeteiligungsprozess durchgeführt und gemeinsam Ideen für ein neues, zukunftsfähiges Siedlungskonzept erarbeitet.