Seit Herbst 2017 gibt es im Wiener Sophienspital keine Behandlungen mehr. Die Sozialbau errichtet nun mit der WBV-GPA auf dem Areal ein urbanes Wohnquartier mit 180 geförderten Wohnungen.
…
Die Corona-Krise hat auch die österreichische Bau- und Immobilienwirtschaft hart getroffen. Das ÖSW setzt nun positive Impulse in Richtung Beschäftigung und Konjunktur und stellt zwei neue Projekte…
Ende Mai fand in Sonntag-Bühl die offizielle Spatenstichfeier für die gemeinnützige Wohnhausanlage der Wohnbauselbsthilfe und Rhomberg Bau statt. Der neue Baukörper wird großteils in Holz…
Die WOHNUNGSEIGENTUM konnte im Monat Mai gleich vier Wohnungsübergaben in Tirol feiern. Jedes Wohnprojekt besticht durch seine spannende architektonische Bauweise und die preiswerte Miete.
…
Die Brucker Wohnbau baut gerade eines der höchsten Holzhochhäuser, das ausschließlich zu Wohnzwecken errichtet wird.
In Bruck an der Mur baut die Brucker Wohnbau gerade eines der höchsten…
Mit rund 22.500 befragten Haushalten pro Quartal ist der Mikrozensus die Umfrage mit der größten Stichprobe, die in Österreich in regelmäßigen Abständen durchgeführt wird. Auch für die Gemeinnützigen…
In der Gemeinde Tux im Zillertal errichtete die Alpenländische eine Wohnanlage aus Holz und das sogar in Passivhausqualität. Nur mehr als verständlich, dass es dafür die klimaaktiv Auszeichnung Gold…
Welche Auswirkungen hat Covid 19 auf das Gesellschaftsrecht? Welchen rechtlichen Rahmen gibt es derzeit für Generalvesammlungen und Aufsichtsratsitzungen? Ein Kommentar von Hannes Havranek und …
Die Ausnahmesituation durch COVID-19 hat nicht nur gesundheitliche Auswirkungen, sondern auch massive wirtschaftliche Folgen. Doch die gemeinnützigen Bauvereinigungen Salzburgs bieten Wohnsicherheit…
Ein kleiner Garten mit großer Wirkung – beim sogenannten Urban Gardening handelt es sich um eine Naturerfahrung inmitten der Stadt. Die GIWOG möchte mit ihrem Pilotprojekt diesem Wunsch…