GBVs unterliegen einem dichten Kontrollnetz, bieten ihren Kunden Wohnsicherheit durch eine Mietpreisbindung auf Bestandsdauer und das individuelle Dauerwohnrecht.
Wohnen zum fairsten Preis.
Leistbarer und qualitätsvoller Wohnraum für die Bewohnerinnen und Bewohner ist das Markenzeichen der Gemeinnützigen.
Damit die Wohnung das Zuhause ist.
Mehr als nur Bauen – mit den Gemeinnützigen wird die Wohnung zum Zuhause.
Sinnvoll für die Gemeinschaft.
Partnerschaftlich mit den Kunden zusammenzuarbeiten, ist für die Gemeinnützigen oberstes Gebot.
Wie soziale Aspekte, verständliche Sprache und motivierende Ansprache helfen, Energiearmut zu bekämpfen und Teilhabe zu fördern, zeigen aktuelle Projekte von B-NK und der Österreichischen Energieagentur, die zielgruppengerechte Kommunikation als Schlüssel für eine gerechte Energiewende begreifen.
Die Neue Heimat, Teil der Landeswohnbau Kärnten, untersucht mit einem neuen Forschungsprojekt in Villach neue Wege beim Umgang mit Starkregenereignissen. Der geplante Leitfaden soll Gemeinden als Orientierung für ein zukunftsorientiertes Regenwassermanagement dienen.
Eine neue Masterarbeit, die in Zusammenarbeit mit Maximilian Mikula entstand, ergründet die dynamischen Fähigkeiten von gemeinnützigen Bauvereinigungen. Neben der Analyse zeigt sie auch, wie diese zukünftig weiterentwickelt werden sollten.