GBVs unterliegen einem dichten Kontrollnetz, bieten ihren Kunden Wohnsicherheit durch eine Mietpreisbindung auf Bestandsdauer und das individuelle Dauerwohnrecht.
Wohnen zum fairsten Preis.
Leistbarer und qualitätsvoller Wohnraum für die Bewohnerinnen und Bewohner ist das Markenzeichen der Gemeinnützigen.
Damit die Wohnung das Zuhause ist.
Mehr als nur Bauen – mit den Gemeinnützigen wird die Wohnung zum Zuhause.
Sinnvoll für die Gemeinschaft.
Partnerschaftlich mit den Kunden zusammenzuarbeiten, ist für die Gemeinnützigen oberstes Gebot.
Wohnen ist ein Grundbedürfnis – doch leistbarer Wohnraum wird zunehmend zur Herausforderung. Der Beitrag untersucht, wie sich „Leistbarkeit“ objektiv messen lässt, welche Unterschiede zwischen gemeinnützigem, kommunalem und privatem Wohnbau bestehen und warum die Wohnungsgemeinnützigkeit eine Schlüsselrolle bei der langfristigen Sicherung leistbaren Wohnens spielt.
Die Alpenländische ist in Lustenau gerade an einem wegweisenden Quartiersentwicklungsprojekt beteiligt. Es entsteht sozial durchmischter Wohnraum mit Eigentums-, geförderten Mietkauf- und Mietwohnungen und verschiedene Flächen für Gewerbe und Gastronomie.
Ein eigenes Haustier ist oftmals der Wunsch vieler Mieter*innen. Die Frage, ob die Tierhaltung in der Mietwohnung zulässig ist, ist jedoch nicht immer leicht zu beantworten. Dieser Beitrag soll eine kurze Zusammenfassung zu einigen rechtlich interessanten Themen geben.