GBVs unterliegen einem dichten Kontrollnetz, bieten ihren Kunden Wohnsicherheit durch eine Mietpreisbindung auf Bestandsdauer und das individuelle Dauerwohnrecht.
Wohnen zum fairsten Preis.
Leistbarer und qualitätsvoller Wohnraum für die Bewohnerinnen und Bewohner ist das Markenzeichen der Gemeinnützigen.
Damit die Wohnung das Zuhause ist.
Mehr als nur Bauen – mit den Gemeinnützigen wird die Wohnung zum Zuhause.
Sinnvoll für die Gemeinschaft.
Partnerschaftlich mit den Kunden zusammenzuarbeiten, ist für die Gemeinnützigen oberstes Gebot.
Im Rahmen der Pressekonferenz präsentierten Obmann Klaus Baringer und Obmann Stellvertreter Herwig Pernsteiner die Baubilanz des abgeschlossenen Jahres. Im Fokus standen dabei rund 14.000 Fertigstellungen sowie die negativen Auswirkungen des Mietpreisdeckels für den gemeinnützigen Wohnbau.
Mit dem FFG-Projekt „Reallabor Gebäude“ entwickelt die ÖWG gemeinsam mit AEE INTEC und dem StadtLabor in Graz ein innovatives und ganzheitliches Sanierungskonzept. Ziel ist ein klimaneutrales Wohnen, das weit über Energiefragen hinausgeht – Mobilität, Mikroklima, soziale Strukturen und Wirtschaftlichkeit inklusive.
Housing Europe ist der europäische Dachverband öffentlicher, genossenschaftlicher und sozialer Wohnbauträger. Er umfasst 44 nationale und regionale Mitgliedsverbände sowie 16 Partnerorganisationen aus 31 Ländern. Zweimal pro Jahr kommen VertreterInnen der Mitgliederverbände zusammen, um sich in sogenannten "Working commitees" auszutauschen und relevantes zu diskutieren.