Die Landeshauptstadt St. Pölten ist Bewerber für die Europäische Kulturhauptstadt 2024. Einer der Beiträge ist das Projekt „Leben morgen“ – als Weiterentwicklung der Baukultur und nachhaltige…
In der Florianigasse 20 in Grafenstein kam es kürzlich zur feierlichen Schlüsselübergabe von 24 Wohneinheiten samt Carports durch die Kärntner Heimstätte. Der geförderte Neubau wurde in einer Bauzeit…
Immer mehr Personen leben alleine, während die Bevölkerung wenig wächst. Wie wirken sich die Einzelunterkünfte auf die Wohnlandschaft aus?
In der Steiermark ist die Anzahl der Haushalte…
In der Johann Sebastian Bach-Gasse in Eisenstadt entsteht durch die EBSG eine Bike-City – die autofreie Wohnanlage verfügt über E-Bikes für alle Bewohnerinnen und Bewohner.
In der Johann…
Die Bewohnerinnen und Bewohner von St. Andrä am Zicksee dürfen sich bald über 14 neue Wohnungen freuen. Kürzlich wurde der feierliche Spatenstich für die Pläne von Architekt DI Werner Thell…
Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) feiert neben ihrem 80. Jubiläum die Schlüsselübergabe der neuen Wohnanlage in Niederndorf.
80 Jahre NEUE HEIMAT TIROL
Die NEUE HEIMAT TIROL wurde 1939 in erster…
Alle fünf Jahre erstellt das Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) eine Studie zu Umverteilungswirkungen wohlfahrtsstaatlicher Maßnahmen. Darin wird auch regelmäßig die Wohnbauförderung…
Das internationale Interesse am gemeinnützigen Wohnbau in Österreich und in Wien reißt nicht ab. Sowohl die große englische BBC als auch der zweite große TV-Sender aus England Channel 4 haben vor…
Die heftigen Unwetter haben bereits enormen Schaden in der Landwirtschaft angerichtet. Eine wichtige Gegenmaßnahme um diese Entwicklung zu stoppen, ist die Eindämmung von Bodenversiegelung. Die GBVs…
Kaum eine Stadt ist derart von Flüssen geprägt wie das oberösterreichische Steyr. Wie wäre es also, in der Stadt am Zusammenfluss von Steyr und Enns moderne Wohnungen am Fluss zu errichten? Die GWG…