Harmonisch fügt sich das vollendete Bauprojekt in die Umgebung ein. In Bischofshofen entstanden durch die BERGLAND mit der Fertigstellung der zweiten Bauetappe 23 barrierefreie Mietwohnungen.
Während ein Bauprojekt sich dem Ende neigt, steht das nächste bereits in den Startlöchern. Die Salzburg Wohnbau schafft zwölf neue Wohnungen – 13 weitere stehen bereits auf dem Programm.
Die Rolle der Gemeinnützigen Bauträger als Lösung für gesellschaftliche Herausforderungen wie leistbares Wohnen war ein wesentlicher Aspekt der diesjährigen Veranstaltung.
Der Spatenstich für das Projekt in Biedermannsdorf und den Kindergarten in Reitberg von die Salzburg markieren einen wichtigen Schritt in Richtung einer modernen Bildungsumgebung und leistbarem Wohnraum.
Die Rolle der Gemeinnützigen Bauträger als Lösung für gesellschaftliche Herausforderungen wie leistbares Wohnen war ein wesentlicher Aspekt der diesjährigen Veranstaltung.
Im Interview mit gbv-aktuell beleuchtet Landesrat Martin Zauner, wie seine Erfahrungen im Bereich Energiegemeinschaften und sein langjähriges Engagement bei der Salzburg AG neue Perspektiven für den Salzburger Wohnbau eröffnen.
Mit dem Spatenstich für das innovative Bauprojekt „Quartett Strass“ wurde ein Projekt der BWSG gestartet. 28 geförderte Mietwohnungen sowie 22 Eigentumswohnungen werden dort entstehen.
Nach erfolgreicher Fertigstellung konnte DIE SALZBURG ihr neues Projekt in Eben im Pongau an die Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. Der strahlende Sonnenschein begleitete die Übergabe für die 23 Eigentumswohnungen des zweiten Bauabschnitts.