Über 80 % aller neu gebauten Wohnungen im leistbaren Wohnsegment wurden von gemeinnützigen Bauvereinigungen errichtet.
Der leistbare Mietwohnungsbau der letzten 13 Jahre wurde zu einem überwiegenden…
In der dritten Ausgabe des Video-Format "Treffpunkt GBV" befinden sich der scheidende Verbandsobmann Klaus Baringer und sein Nachfolger, Michael Gebauer im Austausch. Ein spannender Rückblick auf die…
Gehbauer fordert Zweckwidmung der Wohnbauförderung – Stickler betont Aufbruchsstimmung und Modernisierung – Verbandstag 2025 in Wien mit über 300 Teilnehmer:innen
Am gestrigen Verbandstag der…
Im Bereich der energetischen Sanierung und des Heizungstauschs konnten die gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs) 2024 eine positive Entwicklung verzeichnen. 6.570 Wohneinheiten wurden von fossilen…
Die gemeinnützige Wohnungswirtschaft ist eine tragende Säule der Wohnpolitik in Österreich. Eine neue Studie der Arbeiterkammer von wohnbund:consult zeigt die langfristigen Auswirkungen der…
Die WG Melange in der Seestadt ist ein innovatives Wohnprojekt für Menschen ab 55 Jahren der Caritas in Kooperation mit der gemeinnützigen Bauvereinigung Schwarzatal. Die WGs bestehen aus einzelnen…
Private/gewerbliche und Gemeinnützige: Mehr als 5 Euro pro Quadratmeter Preisunterschied im Neubau.
Im Jahr 2024 lag die durchschnittliche Bruttomiete pro Quadratmeter bei 9,8 Euro. Davon…
Nicht nur das Äußere zählt, aber auch das Erscheinungsbild eines Wohnbaus spielt eine entscheidende Rolle in der Planung und Gestaltung von leistbarem Wohnraum. Die Marchfeld-Terrassen der…
Die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz (GWG Linz) hat mit dem Spatenstich den Bau von 28 Mietkaufwohnungen in Micheldorf gestartet. Auf insgesamt 1.785 m² entstehen moderne…
Liesing wächst – und zwar nicht zu gering. Bis 2027 soll im Entwicklungsgebiet „In der Wiesen“ das neue Stadtquartier Meischlgasse mit 1200 geförderten Wohnungen entstehen.
Auf dem 9,6 Hektar…