Ready for the Future: Zukunftsorientierte Wohnungsübergabe in Wagrain
Mit der Übergabe von 13 neuen Mietwohnungen für betreutes Wohnen in Wagrain schafft die Salzburg Wohnbau eine ideale Symbiose aus neuem Wohnraum und dem bestehenden Seniorenwohnheim, welche bestehende Strukturen optimal nutzen kann.
Neben dem sozialen Aspekt kann das Projekt aber auch im Bereich Nachhaltigkeit überzeugen. Mit dem Einsatz von Recyclingbeton und dem „Future Bloc“ – eine zu 100% kreislauffähige Lösung, die CO2-Emissionen reduziert – wurden zukunftsfähige Lösungen geschaffen. „Die Kombination aus nachhaltiger Bauweise, regionaler Kooperation und sozialem Mehrwert macht dieses Projekt zu einem Modell für Betreutes Wohnen im ländlichen Raum“, betont auch Salzburg Wohnbau Geschäftsführer Georg Grundbichler.
Selbstbestimmtes Wohnen mit Erweiterungsoption
Die 13 Wohnungen bieten mit Größen zwischen 36 m2 und 62 m2 sowie großzügigen Freiflächen und Allgemeinräumen eine breite Wohnungsvielfalt, die mit der sozialen Basisbetreuung durch die Senecura Wagrain einhergeht.
Auf Wunsch können hier aber auch zusätzliche Dienste wie Hauskrankenpflege oder die Essensversorgung in Anspruch genommen werden. „Durch die enge Anbindung an das Seniorenheim schaffen wie ein Höchstmaß an Versorgungssicherheit und ein Wohnumfeld, das älteren Menschen ein Leben in Würde und Selbstbestimmung ermöglicht“, so Bürgermeister Axel Ellmer. Auch Landesrat Martin Zauner schließt sich mit lobenden Worten an: „Das Modellprojekt am Kirchboden in Wagrain ist ein Paradebeispiel dafür, wie wir den Herausforderungen des demografischen Wandels begegnen können. Durch die Kombination aus leistbarem, barrierefreiem Wohnraum und der direkten Anbindung an das Seniorenheim wird ein Angebot geschaffen, das älteren Menschen Sicherheit und Lebensqualität bietet. Dieses Projekt setzt Maßstäbe für den gemeinnützigen Wohnbau und zeigt, wie wir soziale Verantwortung und innovative Bauweise erfolgreich vereinen können.“



Mehr Infos zum Bauträger finden Sie hier.