Mehr Wohnraum führt zu mehr Bewohnerinnen und Bewohnern und weiter zu einer positiven Entwicklung von Ortschaften. Die GEDESAG schafft 25 neue, behutsam revitalisierte Wohneinheiten.
Vor…
Das Projekt mit Bauteilaktivierung der Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft Arthur Krupp überzeugt mit innovativem Energiekonzept einer neuen Wohntypologie.
Zum 33. Mal zeichnete die…
„meine heimat“ setzt gemeinsam mit der KELAG Energie & Wärme GmbH (KEW) das erste Mieterstrom-Projekt in Villach/St. Magdalen um.
Das von der gemeinnützigen Bau-, Wohn- und…
Die bekannten „Stiegenhaus Info-Schmierzettel“ gehören in der Wohnanlage Viktring der Vergangenheit an. Die moderne Lösung, Mieterinnen und Mieter mittels Infoscreen zu informieren, gefällt.
…
Die Erste Burgenländische gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft EBSG startet eine innovative Kooperation im Zeichen der Nachhaltigkeit mit der ORF-Kräuterhexe Uschi Zezelitsch.
Für eine…
Pokale und Preise sind bekanntlich mehr als das Material aus dem sie bestehen. Sie sind Symbol für Leistung und Hingabe. Die Stimmung bei der kürzlich doppelt ausgezeichneten Oberwarter…
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ehrte die TIGEWOSI für ihre Verdienste um die Tiroler Wirtschaft. Der gemeinnützige Bauträger erhielt im Zuge seines 70-jährigen Jubiläums die Ehrung…
Die 185 gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs) verwalten aktuell 938.440 Wohnungen. Nicht alle sind dabei Genossenschaftswohnungen. 431.920 werden von Genossenschaften verwaltet. 506.520 von…
Vor welchen Herausforderungen steht der gemeinnnützige Wohnbau in Kärnten? Welche Schwerpunkte möchte der neue Obmann setzen? Und warum sind Reconstruktion-Projekte gerade im südlichsten Bundesland…
Eine Community Plattform bietet den SOZIALBAU-Bewohnerinnen und Bewohnern Service- und Dienstleistungsangebote wie eine Wohnungstauschbörse oder Nachbarschaftshilfe an.
Mit fairen Preisen…