Das Projekt „Mühlgrund II – offen für mehr“ vom Architektenbüro Nerma Linsberg wurde mit dem internationalen „American Architecture Prize“ in der Kategorie Architecture/Social Housing…
Das „Studentenhaus Paracelsus“ bietet ab sofort doppelt so viele Plätze für Studierende. Mit dem sehenswerten Ausbau wird – ohne neues Bauland ankaufen zu müssen - dem enormen Ansturm auf Wohnplätze…
GBV-Obmann Karl Wurm begrüßt das Bekenntnis im neuen Regierungsprogramm zur Wohnungsgemeinnützigkeit. Die kostensenkende „Entrümpelung“ des Normenwesens, sowie dringend erforderliche Maßnahmen zur…
In diesem Artikel werden alle Fragen zur Erhöhung der Kategoriebeträge im Februar 2018 beantwortet. Obwohl diese Erhöhung die Mietwohnungen der Gemeinnützigen nur indirekt betrifft, gibt es doch…
Österreichs größtes Holzbau-Studentenheim mit Passivhaus-Standard setzt sich unter insgesamt 152 Einreichungen in der Kategorie „Mehrgeschossige Wohnbauten“ durch.
Die Montanuniversität…
OÖ Wohnbaupreis 2017 geht gleich in drei Kategorien (Urbanes Wohnen, Ländliches Wohnen und Siedlungsfest) an den gemeinnützigen Wohnungsbau.
Schönheit, Wirtschaftlichkeit und Innovationskraft…
Wilhelm Zechner (Sozialbau) blickt auf die letzten 30 Jahre zurück. Wie sieht er die Zukunft des Wohnbaus? Was gibt er seinem Nachfolger Josef Ostermayer mit auf den Weg? Und: welche Pläne hat er…
Wo einst die Marinekaserne Tegetthoff des Bundesheeres stand, befinden sich nun auf dem 9.600m² großen Grundstück an der Stadtgrenze zu Klosterneuburg Wohnungen mit Seltenheitswert für Wien. Denn…
Kräftige Wirtschaftsimpulse durch die steirischen GBV: 1.400 Wohneinheiten sind geplant. Das entspricht einem Investitionsvolumen von rund 190 Millionen Euro.
Mit 1.400 geplanten…
Hanf als Innovation im Wohnbau: St. Pöltener Reihenhausanlage profitiert durch Putzträgerplatte aus Hanf von deutlich höherem Schallschutz, besserer Dämmleistung und vermehrter…