Von gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs) neu errichtete Wohnungen (Zeitraum seit 2011) sind mit durchschnittlich 81m² deutlich größer als jene von privaten Bauträgern (68m²). Dies ist auf den deutlichen Rückgang bei der Größe bei den privaten Mietwohnungen zurückzuführen. Während die GBV-Wohnungsgrößen seit 1991 nahezu gleich blieben, schrumpften die privaten Mietwohnungen von 81m² auf 68m².