GEMEINNÜTZIGE BAUVEREINIGUNGEN

GBV Zahl des Monats November: 53,8

53,8 % der GBVs haben die Rechtsform der Genossenschaft. Von den aktuell 182 gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs) haben 98 (53,8 %) die Rechtsform der Genossenschaft, wobei es übrigens deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern gibt: Während in Ost- und in Zentralösterreich Genossenschaften die Mehrheit bilden, sind im Süden und Westen Kapitalgesellschaften in der Mehrheit. Die 182 gemeinnützigen Bauvereinigungen sind Unternehmen, die Wohnungen für breite Kreise der Bevölkerung zur Verfügung stel¬len. Sie tun dies nicht in gewinnmaximierender, sondern in gemeinwohlorientierter Weise. Ihre Geschäftstätigkeit ist durch das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) sowie ergänzen¬de Verordnungen reguliert. GBVs verwalten derzeit rund 950.000 Wohnungen, davon rund 630.000 eigene Miet- und Genossenschaftswohnungen.