GEMEINNÜTZIGE BAUVEREINIGUNGEN

GBV Zahl des Monats Februar: 15%

Aufgrund hoher Mieten und einem geringen Angebot an leistbaren Wohnungen benötigen immer mehr Haushalte in der EU Wohnbeihilfen, um sich ihre Wohnung leisten zu können. In der EU müssen derzeit 15 % aller Mietausgaben von der öffentlichen Hand beglichen werden. In Österreich, wo man weiterhin auf den Bau von leistbaren Wohnungen setzt, insbesondere durch gemeinnützige Bauvereinigungen (GBVs), liegt der Anteil der Mietausgaben, die mittels Wohnbeihilfen bezahlt werden, dagegen bei 5 %. Der entlastende Effekt von GBVs auf öffentliche Ausgaben wurde auch in einer WIFO-Studie bestätigt. Grafik-Download hier.