Nächster Meilenstein bei B.R.I.O.
Ganze 175 geförderte Mietwohnungen errichtet das Österreichische Siedlungswerk (ÖSW) im Rahmen des Projekts B.R.I.O. im Quartier Neues Landgut in der Nähe des Wiener Hauptbahnhofs. Mit der Dachgleiche konnte ein weiterer wichtiger Schritt hin zur Fertigstellung der Wohngebäude Anfang 2026 erreicht werden.
Mit drei Baukörpern zu mehr leistbarem Wohnraum
Aufgeteilt auf drei Gebäude entstehen im Rahmen des Projekts 87 geförderte Mietwohnungen, 88 supergeförderte SMART-Wohnungen sowie 14 Gewerbeflächen. Ein großzügig begrünter Innenhof, begrünte Fassaden und Dachflächen sowie eine Urban-Gardening-Zone und weitere Spiel- und Aufenthaltsbereiche ergänzen das Projekt.
Nicht nur im Bereich Wohnkomfort überzeugt B.R.I.O., auch in Sachen Nachhaltigkeit hat das Projekt einiges zu bieten. „Der Holzhybridbau ist für uns die Bauweise der Zukunft. Sie verbindet höchste Präzision mit Nachhaltigkeit und sorgt dafür, dass wir qualitativ hochwertige, energieeffiziente und zugleich leistbare Wohnungen schaffen können. Für B.R.I.O. bedeutet das: kurze Bauzeit, reduzierte Baustellenbelastung und ein spürbar besseres Wohnklima für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner“, betont Wolfgang Wahlmüller, Generaldirektor des ÖSW-Konzern.
Geothermie, Photovoltaik und Bauteilaktivierung in Verbindung mit einem intelligenten Lüftungssystem tragen weiters zur Nachhaltigkeit des Projekts bei.
Künstlerischer Anspruch hoch acht
Als Teil einer Kunstinitiative sollen bis 2029 acht Kunstwerke auf den Fassaden von Wiener ÖSW-Wohngebäuden entstehen. „Wir freuen uns, mit B.R.I.O. ein Projekt gefunden zu haben, das als Teil der ÖSW-Fassadenkunstreihe auch einen kulturellen Mehrwert für das Quartier schafft und zur Identität des Stadtteils beiträgt. Das Kunstwerk wird täglich von tausenden Bahnreisenden direkt vom Zug aus gesehen werden. B.R.I.O. erhält dadurch verstärkt Aufmerksamkeit und rückt die eingesetzte Bauteilaktivierung als österreichische Erfindung verstärkt ins internationale Blickfeld“, freut sich Markus Fichta, stellvertretender Generaldirektor des ÖSW Konzern.
Mehr Infos zum Bauträger finden Sie hier.