Gemeinschaft im Fokus: Draußen und drinnen


37 Wohnungen, davon 19 SMART-Wohnungen und 18 geförderte Wohnungen, konnte die Gartenheim heuer im 22. Wiener Gemeindebezirk fertigstellen. Der neue Wohnbau zeichnet sich dabei vor allem durch den Fokus auf ein gemeinschaftliches Miteinander der Bewohnerinnen und Bewohner aus, so stehen verschiedenste Gemeinschaftsflächen zur Verfügung, die zum Zusammenkommen und Austauschen anregen.
Baugruppe setzt soziale und ökologische Schwerpunkte
Durch die Zusammenarbeit als Baugruppe wurde das Projekt von verschiedensten Menschen mitgestaltet und legt daher auch einen großen Wert auf Individualität und soziale Diversität, so werden beispielsweise drei der Wohnungen von der Volkshilfe an asylberechtigte Familien vergeben.
Neben je einer privaten Freifläche pro Wohnung bietet der Neubau in der Gartenheimstraße eine Vielzahl an gemeinschaftlichen Grünflächen. Neben einer gemeinsamen Dachterrasse, die zum Sonnen einlädt. gibt es auch einen großen Gemeinschaftsgarten für Erholung, Spiel und den Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern.
Aber auch der Innenbereich zeigt nachdrücklich den Fokus auf ein gemeinsames Wohnen auf: Neben einem Multifunktionsraum mit Gemeinschaftsküche und Spielbereich gibt es auch eine Werkstatt, welche die Bewohnerinnen und Bewohner sich teilen und als Ort der Kreativität nutzen können.
Mehr Infos zum Bauträger finden Sie hier.