Zukunftsorientiertes Bauen in Frastanz und Thüringen
In Frastanz hat die Alpenländische mit einem feierlichen Spatenstich den Bau von 15 Mietwohnungen offiziell gestartet. Die moderne Wohnanlage besteht aus zwei Baukörpern, die durch eine gemeinsame Tiefgarage mit Personenaufzug verbunden sind. Jede Einheit verfügt über einen eigenen Balkon, ein Kellerabteil und einen Tiefgaragenplatz.
Weiteren Grund zu feiern gab es in Thüringen, denn hier fand die Firstfeier für ein weiteres nachhaltiges Wohnprojekt statt. Der moderne Massivbau umfasst elf integrative Mietwohnungen mit Kaufoption, die in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Thüringen vergeben werden. Jede Wohnung verfügt dabei über einen Balkon, ein Kellerabteil und einen eigenen Tiefgaragenplatz.
Neue Wohnanlage in Frastanz
Während die Tiefgarage der Wohnanlage in Frastanz, in Massivbauweise entsteht, werden die Obergeschosse in Stahlbetonskelettbauweise mit vorgefertigten Holzwänden umgesetzt. Die Fassade aus vorvergrautem Holz und Holzfenstern sowie die klare, moderne Architektur fügen sich harmonisch in die Umgebung ein. Für eine umweltfreundliche Energieversorgung sorgen eine Luft-Wärmepumpe, eine Photovoltaikanlage sowie eine kontrollierte Be- und Entlüftung in beiden Baukörpern.
„Das Projekt in Frastanz wurde als Kombination aus Massiv- und Holzbau geplant und wird damit den zeitgemäßen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Ökologie gerecht“, erklärt Architekt Wolfgang Schmieder.
Auch Bürgermeister Walter Gohm begrüßt das Bauvorhaben: „Die Schaffung von qualitativ hochwertigen und leistbaren Wohnungen ist für die Marktgemeinde Frastanz von großer Bedeutung. Es freut uns, dass die Alpenländische dieses Projekt realisiert und damit ein attraktives Angebot für die vielen Wohnungsbewerberinnen und Wohnungsbewerber schafft.“
Wohnraum mit Naturanschluss in Thüringen
Bei der Firstfeier in Thüringen überzeugt das neue Wohngebäude durch klare, starke Linienführung, durchdachte Architektur und eine Lage mit der Natur direkt vor der Türe. Die Wälder rund um Thüringen bieten Raum für Freizeit, Bewegung und Naturleben. Nachhaltigkeit und Komfort gehen hier Hand in Hand: Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, eine Photovoltaikanlage, eine Fußbodenheizung, eine Komfortlüftung und eine vorgesehene E-Ladestation machen das Wohnen effizient, zukunftsorientiert und besonders wohnlich.
„Ein moderner Massivbau mit klarer, starker Linienführung, durchdachter Architektur und der Natur direkt vor der Türe – das ist hier gelebte Wohnqualität. Wir freuen uns, Teil dieses nachhaltigen Projekts zu sein“, so GU-Bauleiter Josef Rädler.
Mehr Infos zum Bauträger finden Sie hier.