VOGEWOSI erhöht die Schlagzahl
Nach von Krisen geprägten Jahren für die Baubranche zeigt der Geschäftsführer der Vorarlberger gemeinnützigen Wohnbau- und Siedlungsgenossenschaft, Hans-Peter Lorenz, sich optimistisch – die VOGEWOSI hat im vergangenen Jahr wieder mehr gebaut und hat auch aktuell noch einiges im Petto.
600 Wohnungen bis 2027
Bei der VOGEWOSI befinden sich aktuell 445 Wohnungen in 14 Wohnanlagen im Bau – 235 dieser Wohnungen sollen noch 2025 fertiggestellt werden, über 200 weitere dann bis 2027.
„Wir können jetzt schon sagen, dass sich aktuell 600 neue Wohnungen im Bau oder in Vorbereitung befinden, die zwischen 2025 und 2027 fertiggestellt werden“, so Hans-Peter Lorenz.
Auch in den Kommunen steigt die Nachfrage wieder, denn während sich das Zentrum der Neubautätigkeiten 2023 noch auf den Raum Feldkirch konzentrierte, wird aktuell wieder in ganz Vorarlberg leistbarer Wohnraum gebaut.
Neben Neubauten setzt die VOGEWOSI auch weiterhin auf Sanierungen von Bestandsobjekten – so wurde gemeinsam mit der Stadt Bregenz eine Erweiterung und Modernisierung für die Südtiroler-Siedlung Bregenz-Rheinstraße, welche über 80 Jahre alt ist, beschlossen.
„Grund und Boden werden in Vorarlberg immer knapper. Deshalb müssen wir die bereits bebauten Flächen besser nützen“, setzt der VOGEWOSI Geschäftsführer noch ein Zeichen für Nachverdichtung und weniger Bodenversiegelung.
Mehr Infos zum Bauträger finden Sie hier.