Zwei Prämieren: Erstes Mehrfamilienhaus auf 1550 Metern
In der 73-Einwohner-Gemeinde Kaisers wurde Ortsgeschichte geschrieben: Das Dörfchen, welches auf stolzen 1550 Metern im höchstgelegenen Seitental des Lechtals liegt, erhielt sein erstes Mehrfamilienhaus. Mit dem neuen Angebot an Wohnungen soll dem Rückgang der Bevölkerung nachhaltig entgegengewirkt werden.
Durchdachtes Wohnvorhaben mit Mehrwert
Die hohe Lage des Wohnbaus in der drittkleinsten Gemeinde Tirols wurde natürlich auch im Rahmen der Bauarbeiten berücksichtigt. So wurde auf Holzbau gesetzt, wodurch die LKW-Fahrten auf ein Minimum von sechs reduziert werden konnten. Zum Vergleich: Beim Bau mit Beton hätte es 50 LKW-Fahrten gebraucht. Die 110 m2 Holz und 75 m2 Zellulosedämmung binden dabei 116 Tonnen CO2.
So sind im Niedrigenergiestandrad vier Wohnungen entstanden – je zwei 2-Zimmer-Wohnungen und zwei 3-Zimmer-Wohnungen. Ergänzend errichtete die Tiroler Wohnbau einen Trinkwasser-Dorfbrunnen als zusätzlichen Mehrwert für alle Bewohnerinnen und Bewohner von Kaisers.
Mehr Infos zum Bauträger finden Sie hier.