Skip to main content Skip to page footer

Doppelte Premiere: NHT startet Bauprojekte in Kirchberg und Kufstein

Getreu dem Motto doppelt hält besser konnte die Neue Heimat Tirol (NHT) kürzlich gleich zwei Spatenstiche feiern. Während in Kirchberg eine kleine Wohnanlage mit zwölf Mietwohnungen entstehen wird, sind in Kufstein ganze 47 Wohnungen in der Südtiroler Siedlung geplant.


Kirchberg: Zwölf neue Mietwohnungen am idyllischen Katzenbühel
Die Tätigkeit der NHT in Kirchberg geht weiter: Nach bereits 145 errichteten Einheiten und einem Pflegeheim folgt nun ein ambitioniertes neues Bauvorhaben. Auf dem sogenannten Katzenbühel entstehen zwölf geförderte Mietwohnungen inklusive Tiefgarage, die den dringend benötigten leistbaren Wohnraum in einer malerischen Landschaft sichern. „Der Preisdruck im Bezirk Kitzbühel ist enorm hoch. Daher ist es uns als Gemeinde sehr wichtig, ausreichend leistbaren Wohnraum für die Einheimischen zur Verfügung zu stellen. Die Neue Heimat Tirol ist dabei ein verlässlicher Partner für uns“, erklärt Bürgermeister Helmut Berger. Die moderne Wohnanlage überzeugt mit durchdachter Architektur, die harmonisch in das alpine Ambiente eingebettet ist und den Bewohnern höchsten Lebenskomfort bietet. Der Bezug der neuen Wohnungen ist für Juni 2026 geplant. Der Bezug der neuen Wohnungen ist für Juni 2026 geplant.
 

Kufstein: 47 neue Wohnungen in der Südtiroler Siedlung
In Kufstein im Stadtteil Sparchen fiel gleich der nächste Spatenstich in der Südtiroler Siedlung. Nur zwei Wochen nach dem Spatenstich für den zweiten Bauteil, welcher 47 Wohneinheiten umfasst, startet der nächste Abschnitt, der bis Herbst 2026 weitere 47 Mietwohnungen realisieren soll. „Die Neugestaltung und Nachverdichtung der Südtiroler Siedlung ist eine besonders nachhaltige Maßnahme, durch die wir über 350 zusätzliche und vor allem leistbare Wohnungen im Herzen unserer Stadt schaffen“, betont Bürgermeister Martin Krumschnabel. Die Pläne des Bauobjekts, entworfen von der jungen Innsbrucker Architektin Claudia Dorner, sehen zwei durch einen überdachten Durchgang verbundene Baukörper mit Holzfassade und begrüntem Flachdach vor, die in einen grünen Innenhof münden, ein zentraler Platz mit Sitzstufen und Baumgruppe lädt zum Spielen und Verweilen ein. Ergänzt wird das Konzept durch serienmäßige Fußbodenheizung und Komfortlüftung, die einen hohen Wohnkomfort gewährleisten.

Mehr Infos zum Bauträger finden Sie hier.