Die Dreifaltigkeit des Baufortschritts
Alle guten Dinge sind drei: Bei der Neue Heimat Tirol (NHT) tut sich einiges. So konnte der Bauträger in kürzester Zeit bei drei verschiedenen Projekten drei verschiedene Meilensteine feiern. Vom Spatenstich in Kematen über eine Firstfeier in Pfunds bis zur Schlüsselübergabe in Oberperfuss gab es einiges zu feiern.
Spatenstich in Kematen
In Kematen fiel mit dem Spatenstich der Startschuss für die Erneuerung der Südtiroler Siedlung – einer der größten Wohnbauinitiativen Tirols. Insgesamt werden hier 129 Wohnungen modernisiert und 39 neue errichtet. „Die Planungen und Vorbereitungen gestalteten sich besonders herausfordernd, da diese Siedlung als einzige Anlage tirolweit unter Denkmalschutz steht. Das bedeutet: Wir reißen nicht ab, sondern sanieren den Bestand und schaffen zusätzlichen Wohnraum durch Nachverdichtung,“ so Johannes Tratter, NHT-Geschäftsführer.
Die Sanierung der ersten Einheiten läuft bereits, der Spatenstich für das erste neue Wohngebäude, welches künftig auch Raum für betreutes Wohnen bieten soll, wurde nun gesetzt. Die beiden aktuellen Bauabschnitte sollen bereits mit Ende 2026 fertiggestellt werden.

Firstfeier in Pfunds
Nach dem Spatenstich im Juni 2024 wurde im Pfundser Ortsteil Stuben nun die Firstfeier für 32 Miet- und Mietkaufwohnungen begangen. Die beiden Baukörper fügen sich bereits jetzt harmonisch in die Umgebung ein und sollen noch vor Weihnachten bezugsfertig sein. „Die Nachfrage der Gemeindebürgerinnen und -bürger ist schon jetzt sehr groß. Wir schaffen damit einen wichtigen Impuls für qualitativ hochwertiges Wohnen zu leistbaren Preisen im eigenen Ort,“ betont Bürgermeisterin Melanie Zerlauth.
Jeder der Wohnungen bietet dabei eine private Freifläche, Ausrichtung zum Inn-Ufer und den eigens errichteten Kinderspielplatz im Süden des Grundstücks. In Sachen Nachhaltigkeit überzeugt das Projekt mit Luftwärmepumpe und Photovoltaikanlage.

Schlüsselübergabe in Oberperfuss
In Oberperfuss konnten die neuen Bewohnerinnen und Bewohner von sechs Reihenhäusern sich über die Schlüssel zum neuen Zuhause freuen. „Die Bereitstellung von leistbarem Eigentum – nicht zuletzt als Altersvorsorge für junge Menschen – ist mir ein wichtiges Anliegen und wir konnten hier zuletzt einiges umsetzen,“ freut sich Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher. „Die Gemeinde Oberperfuss ist ein echtes Aushängeschild im Bezirk. Aktuell bauen wir derzeit in sechs weiteren Gemeinden im Bezirk Innsbruck Land,“ betont auch Johannes Tratter.
Die Reihenhäuser bieten ihren neuen Bewohnerinnen und Bewohnern je rund 108 m2 Wohnfläche sowie großzügige Terrassen. Besonders hervorzuheben: Jedes Haus verfügt über die nötigen Vorkehrungen für eine Elektro-Ladestation.

Rekordjahr 2024 für die NHT
704 fertiggestellte Wohnungen – damit hat die NHT 2024 zu einem neuen Rekordjahr gemacht. Noch nie konnte der Bauträger mehr Wohnungen im Laufe eines Jahres fertigstellen. Der Erflog des größten gemeinnützigen Tiroler Bauträgers zeigt sich auch in anderen Zahlen. „Aktuell sind wir in 123 Gemeinden aktiv. Das ist eine Verdoppelung gegenüber 2012“, erläutert Tratter. "Nach Jahren, in denen gemeinnützige Bauträger bei Grundstücksvergaben oft nur eine untergeordnete Rolle spielten, werden wir mittlerweile wieder als geschätzter Partner wahrgenommen. Das hängt auch mit dem Verständnis und der Handhabe der Widmungspolitik zusammen - die Zeiten des Betongoldrauschs sind vorbei", betont auch Markus Pollo, kaufmännischer Geschäftsführer der NHT, die positive Position des gemeinnützigen Bauträgers.
Mehr Infos zum Bauträger finden Sie hier.