Mehr als ein Dach über dem Kopf: Weiz feiert neues Quartierskonzept

Die Gleichenfeier markierte einen wichtigen Fortschritt im zweiten Bauabschnitt in Weiz für das gemeinsame Projekt der ELIN und der ENNSTAL. In der neuen Anlage wird das Erdgeschoß von der Polytechnischen Schule Weiz genutzt, während in den oberen Etagen insgesamt 89 Wohnungen entstehen. Durch die Kombination von Wohnen und Bildung unter einem Dach sowie einem verkehrsfreien Innenhof etabliert das Projekt sich als fortschrittlich und urban gestalteter Wohnraum, der verschiedene Lebensbereiche vereint. Zudem sorgt das geplante Gemeinschaftshaus für soziale Vernetzung und ein harmonisches Miteinander.
Nachhaltige Mobilität und optimale Anbindung
Dank der guten Infrastruktur mit der ausgezeichneten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie den fußläufig erreichbaren Einkaufsmöglichkeiten, medizinischen Einrichtungen und Behörden bietet der Neubau seinen künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern einen enormen Mehrwert. Bereits Ende 2025 soll das moderne Zuhause und der fortschrittliche Lernstandort inmitten des malerischen Bezirks Weiz fertiggestellt werden, der sich durch eine lebendige Kulturszene auszeichnet. Um umweltfreundliche Verkehrslösungen zu fördern, setzt das Projekt auf eine Weiz Bike Station, E-Car-Sharing und zahlreiche Fahrradabstellplätze. Eine Tiefgarage mit 40 Stellplätzen stellt sicher, dass jede Wohnung einen eigenen Parkplatz hat, ohne weiteren Boden zu versiegeln.
Mehr Infos zum Bauträger finden Sie hier.